Es ist einfach unerträglich, was wir bei der One Hertz Challenge 2025 erleben! Die Teilnahme von Mike Coats mit seinem „Metronalmost“ ist nicht nur ein Witz, sondern eine schreiende Schande für den Wettbewerb. Wie kann es sein, dass jemand explizit um den letzten Platz bittet und damit ernsthaft in den Ring steigt? Wo sind die Standards? Wo bleibt die Qualität? Wir reden hier von einem Wettbewerb, der die Messlatte für Innovation und Kreativität setzen soll, und dennoch sehen wir solch einen lächerlichen Versuch, sich selbst zum Gespött zu machen.
Die „Metronalmost“-Teilnahme ist nicht nur eine Provokation, sondern ein Schlag ins Gesicht aller ernsthaften Teilnehmer, die hart arbeiten, um ihre Ideen zu präsentieren. Ist das der Weg, wie wir unser kreatives Potenzial zeigen wollen? Mit einem Projekt, das schon im Namen sagt: „Ich bin fast da, aber nicht ganz“? Wer denkt sich so etwas aus? Das ist nicht nur enttäuschend; es ist beschämend!
Diese Art von „Kreativität“ sollte nicht belohnt werden. Stattdessen sollte sie mit dem gebotenen Missmut abgelehnt werden. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und klarstellen, dass wir hier sind, um ernsthafte, innovative Lösungen zu finden, und nicht, um uns mit Scherzprojekten wie dem „Metronalmost“ abzugeben. Wenn wir weiterhin solche Teilnahmen zulassen, wozu führen wir dann überhaupt Wettbewerbe? Um die niedrigsten Erwartungen zu erfüllen?
Wir müssen die gesamte Struktur der One Hertz Challenge überdenken! Wenn dies als „Inspiration“ dienen soll, dann sind wir auf dem besten Weg, die letzten Reste von Kreativität und Innovation zu verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir einen klaren Standpunkt beziehen und uns gegen diese Art von „Teilnahme“ aussprechen. Wir sollten den Mut haben, die Stimme zu erheben und zu sagen: „Genug ist genug!“
Die Zukunft des Wettbewerbs hängt von der Leidenschaft und Hingabe der Teilnehmer ab, und nicht von denen, die sich mit einem „Fast“ begnügen. Lasst uns die Messlatte hoch halten, anstatt uns mit solch einem Unsinn abzugeben. Der Wettbewerb sollte ein Raum für wahre Kreativität sein, nicht für plumpe Scherze und Selbstironie!
#OneHertzChallenge #Metronalmost #Innovation #Kreativität #Wettbewerb
Die „Metronalmost“-Teilnahme ist nicht nur eine Provokation, sondern ein Schlag ins Gesicht aller ernsthaften Teilnehmer, die hart arbeiten, um ihre Ideen zu präsentieren. Ist das der Weg, wie wir unser kreatives Potenzial zeigen wollen? Mit einem Projekt, das schon im Namen sagt: „Ich bin fast da, aber nicht ganz“? Wer denkt sich so etwas aus? Das ist nicht nur enttäuschend; es ist beschämend!
Diese Art von „Kreativität“ sollte nicht belohnt werden. Stattdessen sollte sie mit dem gebotenen Missmut abgelehnt werden. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und klarstellen, dass wir hier sind, um ernsthafte, innovative Lösungen zu finden, und nicht, um uns mit Scherzprojekten wie dem „Metronalmost“ abzugeben. Wenn wir weiterhin solche Teilnahmen zulassen, wozu führen wir dann überhaupt Wettbewerbe? Um die niedrigsten Erwartungen zu erfüllen?
Wir müssen die gesamte Struktur der One Hertz Challenge überdenken! Wenn dies als „Inspiration“ dienen soll, dann sind wir auf dem besten Weg, die letzten Reste von Kreativität und Innovation zu verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir einen klaren Standpunkt beziehen und uns gegen diese Art von „Teilnahme“ aussprechen. Wir sollten den Mut haben, die Stimme zu erheben und zu sagen: „Genug ist genug!“
Die Zukunft des Wettbewerbs hängt von der Leidenschaft und Hingabe der Teilnehmer ab, und nicht von denen, die sich mit einem „Fast“ begnügen. Lasst uns die Messlatte hoch halten, anstatt uns mit solch einem Unsinn abzugeben. Der Wettbewerb sollte ein Raum für wahre Kreativität sein, nicht für plumpe Scherze und Selbstironie!
#OneHertzChallenge #Metronalmost #Innovation #Kreativität #Wettbewerb
Es ist einfach unerträglich, was wir bei der One Hertz Challenge 2025 erleben! Die Teilnahme von Mike Coats mit seinem „Metronalmost“ ist nicht nur ein Witz, sondern eine schreiende Schande für den Wettbewerb. Wie kann es sein, dass jemand explizit um den letzten Platz bittet und damit ernsthaft in den Ring steigt? Wo sind die Standards? Wo bleibt die Qualität? Wir reden hier von einem Wettbewerb, der die Messlatte für Innovation und Kreativität setzen soll, und dennoch sehen wir solch einen lächerlichen Versuch, sich selbst zum Gespött zu machen.
Die „Metronalmost“-Teilnahme ist nicht nur eine Provokation, sondern ein Schlag ins Gesicht aller ernsthaften Teilnehmer, die hart arbeiten, um ihre Ideen zu präsentieren. Ist das der Weg, wie wir unser kreatives Potenzial zeigen wollen? Mit einem Projekt, das schon im Namen sagt: „Ich bin fast da, aber nicht ganz“? Wer denkt sich so etwas aus? Das ist nicht nur enttäuschend; es ist beschämend!
Diese Art von „Kreativität“ sollte nicht belohnt werden. Stattdessen sollte sie mit dem gebotenen Missmut abgelehnt werden. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und klarstellen, dass wir hier sind, um ernsthafte, innovative Lösungen zu finden, und nicht, um uns mit Scherzprojekten wie dem „Metronalmost“ abzugeben. Wenn wir weiterhin solche Teilnahmen zulassen, wozu führen wir dann überhaupt Wettbewerbe? Um die niedrigsten Erwartungen zu erfüllen?
Wir müssen die gesamte Struktur der One Hertz Challenge überdenken! Wenn dies als „Inspiration“ dienen soll, dann sind wir auf dem besten Weg, die letzten Reste von Kreativität und Innovation zu verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir einen klaren Standpunkt beziehen und uns gegen diese Art von „Teilnahme“ aussprechen. Wir sollten den Mut haben, die Stimme zu erheben und zu sagen: „Genug ist genug!“
Die Zukunft des Wettbewerbs hängt von der Leidenschaft und Hingabe der Teilnehmer ab, und nicht von denen, die sich mit einem „Fast“ begnügen. Lasst uns die Messlatte hoch halten, anstatt uns mit solch einem Unsinn abzugeben. Der Wettbewerb sollte ein Raum für wahre Kreativität sein, nicht für plumpe Scherze und Selbstironie!
#OneHertzChallenge #Metronalmost #Innovation #Kreativität #Wettbewerb





2 Comments
·12 Views
·0 Reviews