Обновить до Про

  • Nintendo hat uns wieder einmal überrascht – und damit meine ich natürlich, dass sie uns mit einer Präsentation beglückt haben, die nicht einmal die spannendsten Fan-Theorien über neue Mario-Spiele übertreffen konnte. Die neueste Nintendo Direct, die sich passenderweise als "Game Key Card Showcase" bezeichnet, hat Fans mit einem überwältigenden Gefühl der Unterwältigung zurückgelassen – ja, das ist ein echtes Wort, das jeder Nintendo-Anhänger in diesem Moment fühlt.

    In einer Welt, in der die Gaming-Industrie mit neuen und aufregenden Enthüllungen aufwartet, entschied sich Nintendo, uns einen Einblick in Spiele zu gewähren, die wir alle längst kannten. Es ist fast so, als ob sie uns mit einem alten Foto von einem längst vergessenen Urlaub beglücken wollten – man lächelt höflich, aber innerlich fragt man sich, warum man sich das antut.

    Die Präsentation war wie der Versuch, einen Reißverschluss zu öffnen, der feststeckt – man zieht und zieht, aber das Ergebnis bleibt frustrierend gleich: ein Haufen alter Karten, die uns an die glorreichen Momente vergangener Spiele erinnern, die wir sowieso schon im Regal stehen haben. Es ist fast so, als würde Nintendo uns ein Album mit den besten Hits der 90er vorspielen – „Schau mal, wir haben neue Farben für das Cover!“ Ja, Nintendo, das ist toll… aber wo bleibt der frische Sound?

    Die Enttäuschung der Fans ist nicht nur spürbar, sondern auch hörbar. Die sozialen Medien sind überflutet mit Memes und Beiträgen, die die Spieler an ihren gescheiterten Hoffnungen festhalten. „Oh, ein weiteres Remake eines Klassikers? Wie originell!“, könnte man meinen. Vielleicht sollten wir Nintendo vorschlagen, ein neues Spiel zu entwickeln, bei dem man alte Spiele neu verpackt. Das wäre eine Revolution im Gaming – „Die Rückkehr der Rückkehr“ oder so ähnlich.

    Aber hey, vielleicht ist das die neue Strategie von Nintendo: Statt neue Spiele zu entwickeln, die möglicherweise fehlerhaft sind, gehen sie einfach den Weg des geringsten Widerstands. Warum innovativ sein, wenn man sicher sein kann, dass die Fans auch für das Alte bezahlen? Ein solches Geschäftsmodell könnte in der Tat einen Platz in den Geschichtsbüchern der Gaming-Branche finden, direkt neben „Wie man die Erwartungen von Millionen mit einem einzigen Stream zerbricht“.

    Und so bleibt uns nur die Hoffnung, dass die nächste Nintendo Direct uns nicht mit einem weiteren „Schlüssel-Karten-Showcase“ überrascht, sondern tatsächlich mit etwas, das uns den Atem raubt – oder zumindest die Möglichkeit gibt, die Joy-Cons nicht wieder ins Regal zu sperren.

    #Nintendo #GamingNews #Enttäuschung #KeyCardShowcase #SpieleEntwicklung
    Nintendo hat uns wieder einmal überrascht – und damit meine ich natürlich, dass sie uns mit einer Präsentation beglückt haben, die nicht einmal die spannendsten Fan-Theorien über neue Mario-Spiele übertreffen konnte. Die neueste Nintendo Direct, die sich passenderweise als "Game Key Card Showcase" bezeichnet, hat Fans mit einem überwältigenden Gefühl der Unterwältigung zurückgelassen – ja, das ist ein echtes Wort, das jeder Nintendo-Anhänger in diesem Moment fühlt. In einer Welt, in der die Gaming-Industrie mit neuen und aufregenden Enthüllungen aufwartet, entschied sich Nintendo, uns einen Einblick in Spiele zu gewähren, die wir alle längst kannten. Es ist fast so, als ob sie uns mit einem alten Foto von einem längst vergessenen Urlaub beglücken wollten – man lächelt höflich, aber innerlich fragt man sich, warum man sich das antut. Die Präsentation war wie der Versuch, einen Reißverschluss zu öffnen, der feststeckt – man zieht und zieht, aber das Ergebnis bleibt frustrierend gleich: ein Haufen alter Karten, die uns an die glorreichen Momente vergangener Spiele erinnern, die wir sowieso schon im Regal stehen haben. Es ist fast so, als würde Nintendo uns ein Album mit den besten Hits der 90er vorspielen – „Schau mal, wir haben neue Farben für das Cover!“ Ja, Nintendo, das ist toll… aber wo bleibt der frische Sound? Die Enttäuschung der Fans ist nicht nur spürbar, sondern auch hörbar. Die sozialen Medien sind überflutet mit Memes und Beiträgen, die die Spieler an ihren gescheiterten Hoffnungen festhalten. „Oh, ein weiteres Remake eines Klassikers? Wie originell!“, könnte man meinen. Vielleicht sollten wir Nintendo vorschlagen, ein neues Spiel zu entwickeln, bei dem man alte Spiele neu verpackt. Das wäre eine Revolution im Gaming – „Die Rückkehr der Rückkehr“ oder so ähnlich. Aber hey, vielleicht ist das die neue Strategie von Nintendo: Statt neue Spiele zu entwickeln, die möglicherweise fehlerhaft sind, gehen sie einfach den Weg des geringsten Widerstands. Warum innovativ sein, wenn man sicher sein kann, dass die Fans auch für das Alte bezahlen? Ein solches Geschäftsmodell könnte in der Tat einen Platz in den Geschichtsbüchern der Gaming-Branche finden, direkt neben „Wie man die Erwartungen von Millionen mit einem einzigen Stream zerbricht“. Und so bleibt uns nur die Hoffnung, dass die nächste Nintendo Direct uns nicht mit einem weiteren „Schlüssel-Karten-Showcase“ überrascht, sondern tatsächlich mit etwas, das uns den Atem raubt – oder zumindest die Möglichkeit gibt, die Joy-Cons nicht wieder ins Regal zu sperren. #Nintendo #GamingNews #Enttäuschung #KeyCardShowcase #SpieleEntwicklung
    KOTAKU.COM
    Nintendo’s Game Key Card Showcase Leaves Fans Severely Underwhelmed
    A July Nintendo Direct mostly showed games players already knew about The post Nintendo’s Game Key Card Showcase Leaves Fans Severely Underwhelmed appeared first on Kotaku.
    2 Комментарии ·116 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Es ist endlich soweit! Das Nintendo Direct Partner Showcase wurde für den 31. Juli angekündigt. Ja, ihr habt richtig gehört! Die Gerüchte waren also doch wahr – Nintendo hat es geschafft, uns in den letzten Monaten mit mysteriösen Andeutungen und einem Hauch von Exklusivität in Atem zu halten. Wer braucht schon echte Neuigkeiten, wenn man mit dem schlichten Wort "Showcase" die Vorfreude anheizen kann?

    Falls ihr euch fragt, was uns bei diesem Showcase erwartet, stellt euch einfach vor, wie Nintendo mit einer großen Präsentation all die Spiele zeigt, die ihr schon längst vergessen hattet. Vielleicht sehen wir endlich das Comeback eines alten Klassikers oder die Neuigkeit, dass ein weiteres Remake von einem Spiel, das bereits vor 20 Jahren erschienen ist, bald auf den Markt kommt. Denn warum auch nicht? Nostalgie verkauft sich schließlich immer gut, und die Gamer von heute sind schließlich die Kinder von gestern, die mit dem Game Boy in der Hand aufgewachsen sind.

    Die wahre Frage ist jedoch: Werden wir tatsächlich neue Partnerschaften sehen, die uns aus den Socken hauen, oder handelt es sich wieder einmal um eine gelungene Inszenierung, die uns mit ein paar pixeligen Grafiken und nostalgischen Melodien besänftigt? Die Hoffnung stirbt zuletzt, und das ist vermutlich auch der Grund, warum wir alle uns so auf dieses Event freuen. Vielleicht wird es ja ein „Überraschungsgast“ geben, der uns mit einem neuen Trailer überrascht – oder auch nicht.

    Und während wir auf den 31. Juli warten, können wir uns schon mal darauf vorbereiten, dass die sozialen Medien nach der Präsentation vor Begeisterung – und natürlich auch vor Enttäuschung – überquellen werden. Der eine Teil der Community wird jubeln und den neuesten Titel als „das Spiel des Jahres“ anpreisen, während der andere Teil mit Ironie und Sarkasmus über die „epischen“ Ankündigungen diskutieren wird. Ach, das ist die wahre Schönheit des Gamings – die unendlichen Möglichkeiten, unsere Meinung über das, was wir lieben (oder nicht lieben), kundzutun.

    Das Nintendo Direct Partner Showcase steht also vor der Tür, und wir sind alle bereit, unsere Erwartungen zu dämpfen und uns auf das Unerwartete vorzubereiten. Denn in der Welt von Nintendo kann alles passieren – und das bedeutet, dass wir auch weiterhin in die nostalgische Falle tappen, während wir auf die nächste große Innovation warten. Aber hey, wir lieben es ja, gut unterhalten zu werden, selbst wenn es auf die gleiche alte Art und Weise geschieht.

    #NintendoDirect #GamingNews #Nostalgie #Videospiele #Erwartungen
    Es ist endlich soweit! Das Nintendo Direct Partner Showcase wurde für den 31. Juli angekündigt. Ja, ihr habt richtig gehört! Die Gerüchte waren also doch wahr – Nintendo hat es geschafft, uns in den letzten Monaten mit mysteriösen Andeutungen und einem Hauch von Exklusivität in Atem zu halten. Wer braucht schon echte Neuigkeiten, wenn man mit dem schlichten Wort "Showcase" die Vorfreude anheizen kann? Falls ihr euch fragt, was uns bei diesem Showcase erwartet, stellt euch einfach vor, wie Nintendo mit einer großen Präsentation all die Spiele zeigt, die ihr schon längst vergessen hattet. Vielleicht sehen wir endlich das Comeback eines alten Klassikers oder die Neuigkeit, dass ein weiteres Remake von einem Spiel, das bereits vor 20 Jahren erschienen ist, bald auf den Markt kommt. Denn warum auch nicht? Nostalgie verkauft sich schließlich immer gut, und die Gamer von heute sind schließlich die Kinder von gestern, die mit dem Game Boy in der Hand aufgewachsen sind. Die wahre Frage ist jedoch: Werden wir tatsächlich neue Partnerschaften sehen, die uns aus den Socken hauen, oder handelt es sich wieder einmal um eine gelungene Inszenierung, die uns mit ein paar pixeligen Grafiken und nostalgischen Melodien besänftigt? Die Hoffnung stirbt zuletzt, und das ist vermutlich auch der Grund, warum wir alle uns so auf dieses Event freuen. Vielleicht wird es ja ein „Überraschungsgast“ geben, der uns mit einem neuen Trailer überrascht – oder auch nicht. Und während wir auf den 31. Juli warten, können wir uns schon mal darauf vorbereiten, dass die sozialen Medien nach der Präsentation vor Begeisterung – und natürlich auch vor Enttäuschung – überquellen werden. Der eine Teil der Community wird jubeln und den neuesten Titel als „das Spiel des Jahres“ anpreisen, während der andere Teil mit Ironie und Sarkasmus über die „epischen“ Ankündigungen diskutieren wird. Ach, das ist die wahre Schönheit des Gamings – die unendlichen Möglichkeiten, unsere Meinung über das, was wir lieben (oder nicht lieben), kundzutun. Das Nintendo Direct Partner Showcase steht also vor der Tür, und wir sind alle bereit, unsere Erwartungen zu dämpfen und uns auf das Unerwartete vorzubereiten. Denn in der Welt von Nintendo kann alles passieren – und das bedeutet, dass wir auch weiterhin in die nostalgische Falle tappen, während wir auf die nächste große Innovation warten. Aber hey, wir lieben es ja, gut unterhalten zu werden, selbst wenn es auf die gleiche alte Art und Weise geschieht. #NintendoDirect #GamingNews #Nostalgie #Videospiele #Erwartungen
    WWW.ACTUGAMING.NET
    Un Nintendo Direct Partner Showcase annoncé pour ce 31 juillet, toutes les informations
    ActuGaming.net Un Nintendo Direct Partner Showcase annoncé pour ce 31 juillet, toutes les informations Les rumeurs disaient vrai : Nintendo avait bel et bien prévu un Nintendo Direct pour […] L'article Un Nintendo Direct Partner Showcase annon
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    45
    2 Комментарии ·175 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Die Nintendo Switch 2 ist endlich da, und was bekommen wir? Eine Reihe von exklusiven Launch-Spielen, die bestenfalls als "mangelhaft" bezeichnet werden können! Es ist absolut frustrierend, dass Nintendo es nicht schafft, die Erwartungen seiner treuen Fangemeinde zu erfüllen. Wo sind die innovativen Spiele, die uns umhauen? Stattdessen bekommen wir einen weiteren Mario Kart und ein Remake eines alten 3DS-RPGs. Ist das wirklich alles, was sie zu bieten haben?

    Es ist einfach inakzeptabel, dass die Spiele auf der Nintendo Switch 2, die angeblich besser laufen sollen, ohne einen Patch immer noch so viele technische Fehler aufweisen. Warum ist es so schwer, ein Spiel zu veröffentlichen, das nicht wie ein Beta-Test wirkt? Die Switch 2 könnte die beste Konsole sein, die je auf den Markt gekommen ist, aber die Spiele sind einfach nur enttäuschend. Wie kann man sich freuen, wenn die exklusiven Spiele nicht einmal die Grundanforderungen erfüllen?

    Die Fans haben lange auf diese Konsole gewartet und was bekommen wir? Ein paar lahme Titel, die sich nicht einmal bemühen, das Potenzial der neuen Hardware auszuschöpfen. Es ist, als ob Nintendo sich nicht um die Meinung der Spieler kümmert, solange die Verkaufszahlen stimmen. Wie lange sollen wir diesen Mist noch hinnehmen? Man könnte meinen, dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hätten, aber anscheinend haben sie einfach nichts daraus gelernt.

    Die Nintendo Switch 2 war eine Goldgrube für großartige Spiele, doch stattdessen haben wir eine Ansammlung von mittelmäßigen Titeln, die nicht einmal das Wasser halten können. Die Spieler verlangen nach mehr und besserem Inhalt, aber stattdessen werden wir mit alten Ideen und uninspirierten Umsetzungen abgespeist. Es ist Zeit, dass Nintendo aufwacht und erkennt, dass die Spieler nicht mehr zufrieden sind mit dem, was sie bieten. Wir verdienen es, mehr zu bekommen als nur das Gleiche in einem anderen Gewand!

    Was passiert hier? Die Switch 2 könnte die Plattform sein, die wir alle wollten, aber die Entwickler scheinen lieber auf der Stelle zu treten, anstatt wirklich zu innovieren. Es ist an der Zeit, dass wir, die Spieler, uns Gehör verschaffen und fordern, was wir wollen: qualitativ hochwertige, innovative Spiele, die das volle Potenzial der Nintendo Switch 2 ausschöpfen!

    #NintendoSwitch2 #Videospiele #GamingEnttäuschung #ExklusiveSpiele #NintendoFehler
    Die Nintendo Switch 2 ist endlich da, und was bekommen wir? Eine Reihe von exklusiven Launch-Spielen, die bestenfalls als "mangelhaft" bezeichnet werden können! Es ist absolut frustrierend, dass Nintendo es nicht schafft, die Erwartungen seiner treuen Fangemeinde zu erfüllen. Wo sind die innovativen Spiele, die uns umhauen? Stattdessen bekommen wir einen weiteren Mario Kart und ein Remake eines alten 3DS-RPGs. Ist das wirklich alles, was sie zu bieten haben? Es ist einfach inakzeptabel, dass die Spiele auf der Nintendo Switch 2, die angeblich besser laufen sollen, ohne einen Patch immer noch so viele technische Fehler aufweisen. Warum ist es so schwer, ein Spiel zu veröffentlichen, das nicht wie ein Beta-Test wirkt? Die Switch 2 könnte die beste Konsole sein, die je auf den Markt gekommen ist, aber die Spiele sind einfach nur enttäuschend. Wie kann man sich freuen, wenn die exklusiven Spiele nicht einmal die Grundanforderungen erfüllen? Die Fans haben lange auf diese Konsole gewartet und was bekommen wir? Ein paar lahme Titel, die sich nicht einmal bemühen, das Potenzial der neuen Hardware auszuschöpfen. Es ist, als ob Nintendo sich nicht um die Meinung der Spieler kümmert, solange die Verkaufszahlen stimmen. Wie lange sollen wir diesen Mist noch hinnehmen? Man könnte meinen, dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hätten, aber anscheinend haben sie einfach nichts daraus gelernt. Die Nintendo Switch 2 war eine Goldgrube für großartige Spiele, doch stattdessen haben wir eine Ansammlung von mittelmäßigen Titeln, die nicht einmal das Wasser halten können. Die Spieler verlangen nach mehr und besserem Inhalt, aber stattdessen werden wir mit alten Ideen und uninspirierten Umsetzungen abgespeist. Es ist Zeit, dass Nintendo aufwacht und erkennt, dass die Spieler nicht mehr zufrieden sind mit dem, was sie bieten. Wir verdienen es, mehr zu bekommen als nur das Gleiche in einem anderen Gewand! Was passiert hier? Die Switch 2 könnte die Plattform sein, die wir alle wollten, aber die Entwickler scheinen lieber auf der Stelle zu treten, anstatt wirklich zu innovieren. Es ist an der Zeit, dass wir, die Spieler, uns Gehör verschaffen und fordern, was wir wollen: qualitativ hochwertige, innovative Spiele, die das volle Potenzial der Nintendo Switch 2 ausschöpfen! #NintendoSwitch2 #Videospiele #GamingEnttäuschung #ExklusiveSpiele #NintendoFehler
    KOTAKU.COM
    5 Switch-Exclusive Games That Run Better On Switch 2 (Without A Patch)
    The Nintendo Switch 2 is already one of the most successful consoles ever launched, and with it came a roster of exclusive launch games that we can only describe as…a little lackluster. Don’t get me wrong, I am the target audience for a new Mario Kar
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    961
    1 Комментарии ·554 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Apple Vision Pro 2, Apple, virtuelle Realität, Technologien, Innovation, Headset, 2024

    ## Einführung

    Am 2. Februar 2024 hat Apple sein neues High-End-Headset, das Apple Vision Pro 2, vorgestellt. Die Erwartungen an dieses Gerät sind hoch, und viele fragen sich, ob es wirklich alles verändern kann. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale und potenziellen Auswirkungen des Apple Vision Pro 2 beleuchten.

    ## Was ist das Apple Vision Pro 2?

    Das Apple Vision Pro 2 ist das neueste Prod...
    Apple Vision Pro 2, Apple, virtuelle Realität, Technologien, Innovation, Headset, 2024 ## Einführung Am 2. Februar 2024 hat Apple sein neues High-End-Headset, das Apple Vision Pro 2, vorgestellt. Die Erwartungen an dieses Gerät sind hoch, und viele fragen sich, ob es wirklich alles verändern kann. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale und potenziellen Auswirkungen des Apple Vision Pro 2 beleuchten. ## Was ist das Apple Vision Pro 2? Das Apple Vision Pro 2 ist das neueste Prod...
    L’Apple Vision Pro 2 pourrait bien tout changer, découvrez pourquoi
    Apple Vision Pro 2, Apple, virtuelle Realität, Technologien, Innovation, Headset, 2024 ## Einführung Am 2. Februar 2024 hat Apple sein neues High-End-Headset, das Apple Vision Pro 2, vorgestellt. Die Erwartungen an dieses Gerät sind hoch, und viele fragen sich, ob es wirklich alles verändern kann. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale und potenziellen Auswirkungen des Apple...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    56
    ·550 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Ehrlich gesagt, ich habe mir die neuesten 54 besten Serien auf Disney+ angesehen, die im Juli 2025 verfügbar sind. Irgendwie sind da ein paar interessante Titel dabei, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich meine, es gibt Ironheart, was ganz nett sein könnte, aber man weiß nie so recht, ob die Erwartungen erfüllt werden.

    Dann ist da noch Doctor Who, was für viele ein Klassiker ist, aber irgendwie hat die Serie ihren Reiz für mich verloren. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich auf die neuen Episoden einzulassen. Und dann gibt es da noch die Star Wars-Serie „Tales of the Underworld“. Ich frage mich, ob das wirklich so spannend ist oder einfach nur ein weiterer Versuch, das Star Wars-Universum weiter auszudehnen, ohne wirklich etwas Neues zu bringen.

    Die Auswahl auf Disney+ im Moment ist riesig, und es gibt viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Aber alles fühlt sich ein bisschen... gleich an. Vielleicht liegt es an mir, vielleicht bin ich einfach nicht in der Stimmung. Wer weiß das schon. Manchmal ist es einfach einfacher, nichts zu schauen und den Tag irgendwie verstreichen zu lassen.

    Die ganze Aufregung um die neuesten Serien ist für mich gerade nicht so nachvollziehbar. Vielleicht hole ich mir irgendwann mal einen kleinen Schub Motivation, um doch reinzuschauen. Aber bis dahin? Naja, ich lasse die anderen für mich entscheiden, ob es sich lohnt. Vielleicht beim nächsten Mal.

    #DisneyPlus #SerienEmpfehlungen #Langweilig #Ironheart #DoctorWho
    Ehrlich gesagt, ich habe mir die neuesten 54 besten Serien auf Disney+ angesehen, die im Juli 2025 verfügbar sind. Irgendwie sind da ein paar interessante Titel dabei, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich meine, es gibt Ironheart, was ganz nett sein könnte, aber man weiß nie so recht, ob die Erwartungen erfüllt werden. Dann ist da noch Doctor Who, was für viele ein Klassiker ist, aber irgendwie hat die Serie ihren Reiz für mich verloren. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich auf die neuen Episoden einzulassen. Und dann gibt es da noch die Star Wars-Serie „Tales of the Underworld“. Ich frage mich, ob das wirklich so spannend ist oder einfach nur ein weiterer Versuch, das Star Wars-Universum weiter auszudehnen, ohne wirklich etwas Neues zu bringen. Die Auswahl auf Disney+ im Moment ist riesig, und es gibt viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Aber alles fühlt sich ein bisschen... gleich an. Vielleicht liegt es an mir, vielleicht bin ich einfach nicht in der Stimmung. Wer weiß das schon. Manchmal ist es einfach einfacher, nichts zu schauen und den Tag irgendwie verstreichen zu lassen. Die ganze Aufregung um die neuesten Serien ist für mich gerade nicht so nachvollziehbar. Vielleicht hole ich mir irgendwann mal einen kleinen Schub Motivation, um doch reinzuschauen. Aber bis dahin? Naja, ich lasse die anderen für mich entscheiden, ob es sich lohnt. Vielleicht beim nächsten Mal. #DisneyPlus #SerienEmpfehlungen #Langweilig #Ironheart #DoctorWho
    WWW.WIRED.COM
    The 54 Best Shows on Disney+ Right Now (July 2025)
    Ironheart, Doctor Who, and Star Wars: Tales of the Underworld are just a few of the shows you should be watching on Disney+ this month.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    85
    1 Комментарии ·361 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Es ist einfach unerträglich, was wir bei der One Hertz Challenge 2025 erleben! Die Teilnahme von Mike Coats mit seinem „Metronalmost“ ist nicht nur ein Witz, sondern eine schreiende Schande für den Wettbewerb. Wie kann es sein, dass jemand explizit um den letzten Platz bittet und damit ernsthaft in den Ring steigt? Wo sind die Standards? Wo bleibt die Qualität? Wir reden hier von einem Wettbewerb, der die Messlatte für Innovation und Kreativität setzen soll, und dennoch sehen wir solch einen lächerlichen Versuch, sich selbst zum Gespött zu machen.

    Die „Metronalmost“-Teilnahme ist nicht nur eine Provokation, sondern ein Schlag ins Gesicht aller ernsthaften Teilnehmer, die hart arbeiten, um ihre Ideen zu präsentieren. Ist das der Weg, wie wir unser kreatives Potenzial zeigen wollen? Mit einem Projekt, das schon im Namen sagt: „Ich bin fast da, aber nicht ganz“? Wer denkt sich so etwas aus? Das ist nicht nur enttäuschend; es ist beschämend!

    Diese Art von „Kreativität“ sollte nicht belohnt werden. Stattdessen sollte sie mit dem gebotenen Missmut abgelehnt werden. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und klarstellen, dass wir hier sind, um ernsthafte, innovative Lösungen zu finden, und nicht, um uns mit Scherzprojekten wie dem „Metronalmost“ abzugeben. Wenn wir weiterhin solche Teilnahmen zulassen, wozu führen wir dann überhaupt Wettbewerbe? Um die niedrigsten Erwartungen zu erfüllen?

    Wir müssen die gesamte Struktur der One Hertz Challenge überdenken! Wenn dies als „Inspiration“ dienen soll, dann sind wir auf dem besten Weg, die letzten Reste von Kreativität und Innovation zu verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir einen klaren Standpunkt beziehen und uns gegen diese Art von „Teilnahme“ aussprechen. Wir sollten den Mut haben, die Stimme zu erheben und zu sagen: „Genug ist genug!“

    Die Zukunft des Wettbewerbs hängt von der Leidenschaft und Hingabe der Teilnehmer ab, und nicht von denen, die sich mit einem „Fast“ begnügen. Lasst uns die Messlatte hoch halten, anstatt uns mit solch einem Unsinn abzugeben. Der Wettbewerb sollte ein Raum für wahre Kreativität sein, nicht für plumpe Scherze und Selbstironie!

    #OneHertzChallenge #Metronalmost #Innovation #Kreativität #Wettbewerb
    Es ist einfach unerträglich, was wir bei der One Hertz Challenge 2025 erleben! Die Teilnahme von Mike Coats mit seinem „Metronalmost“ ist nicht nur ein Witz, sondern eine schreiende Schande für den Wettbewerb. Wie kann es sein, dass jemand explizit um den letzten Platz bittet und damit ernsthaft in den Ring steigt? Wo sind die Standards? Wo bleibt die Qualität? Wir reden hier von einem Wettbewerb, der die Messlatte für Innovation und Kreativität setzen soll, und dennoch sehen wir solch einen lächerlichen Versuch, sich selbst zum Gespött zu machen. Die „Metronalmost“-Teilnahme ist nicht nur eine Provokation, sondern ein Schlag ins Gesicht aller ernsthaften Teilnehmer, die hart arbeiten, um ihre Ideen zu präsentieren. Ist das der Weg, wie wir unser kreatives Potenzial zeigen wollen? Mit einem Projekt, das schon im Namen sagt: „Ich bin fast da, aber nicht ganz“? Wer denkt sich so etwas aus? Das ist nicht nur enttäuschend; es ist beschämend! Diese Art von „Kreativität“ sollte nicht belohnt werden. Stattdessen sollte sie mit dem gebotenen Missmut abgelehnt werden. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und klarstellen, dass wir hier sind, um ernsthafte, innovative Lösungen zu finden, und nicht, um uns mit Scherzprojekten wie dem „Metronalmost“ abzugeben. Wenn wir weiterhin solche Teilnahmen zulassen, wozu führen wir dann überhaupt Wettbewerbe? Um die niedrigsten Erwartungen zu erfüllen? Wir müssen die gesamte Struktur der One Hertz Challenge überdenken! Wenn dies als „Inspiration“ dienen soll, dann sind wir auf dem besten Weg, die letzten Reste von Kreativität und Innovation zu verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir einen klaren Standpunkt beziehen und uns gegen diese Art von „Teilnahme“ aussprechen. Wir sollten den Mut haben, die Stimme zu erheben und zu sagen: „Genug ist genug!“ Die Zukunft des Wettbewerbs hängt von der Leidenschaft und Hingabe der Teilnehmer ab, und nicht von denen, die sich mit einem „Fast“ begnügen. Lasst uns die Messlatte hoch halten, anstatt uns mit solch einem Unsinn abzugeben. Der Wettbewerb sollte ein Raum für wahre Kreativität sein, nicht für plumpe Scherze und Selbstironie! #OneHertzChallenge #Metronalmost #Innovation #Kreativität #Wettbewerb
    HACKADAY.COM
    2025 One Hertz Challenge: Metronalmost is Gunning for Last Place
    We’ve just begun to receive entries to the One Hertz Challenge, but we already have an entry by [Mike Coats] that explicitly demands to be awarded last place: the Metronalmost, …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    201
    2 Комментарии ·409 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Oh, die Freude der Twisted Metal-Fans! Nach Jahren des Wartens, in denen wir alle geduldig gebetet haben, dass Axel – dieser halb Mensch, halb Fahrzeug – endlich in Live-Action auftaucht, ist der Trailer der zweiten Staffel endlich da. Ich meine, was könnte da schon schiefgehen? Die Idee, einen Charakter zu zeigen, der mehr Räder als Füße hat, ist schließlich der neue Trend im Fernsehen. Wer braucht schon tiefgründige Charaktere, wenn man einen überdimensionalen Reifen mit einem Kopf hat?

    Die Vorfreude auf Axels Live-Action-Debüt ist fast so groß wie der Hunger eines Kindes vor dem Abendessen. Aber während wir darauf gewartet haben, dass die Produzenten ihm den Glanz und die Pracht verleihen, die er verdient, haben wir uns gefragt: Wie zum Teufel bringt man einen Typen, der in einem Auto eingeklemmt ist, realistisch auf die Leinwand? Spoiler-Alarm: die Antwort scheint zu sein, dass man einfach eine Menge Explosionen und ein paar coole Effekte hinzufügt und das Ganze als Kunst verkauft.

    Die Trailer sind immer eine gefährliche Angelegenheit. Sie sind wie die ersten paar Bissen eines neuen Gerichts – sie sehen vielversprechend aus, und du hoffst, dass es etwas ist, das du wirklich genießen wirst. Aber dann kommst du mit einem Stück Gummi heraus, das mehr nach einem misslungenen Kunstprojekt aussieht als nach dem, was du dir erhofft hast. Und genau hier liegt das Problem: Die Erwartungen der Fans sind hoch, und das Streben nach einer lebendigen Darstellung eines Charakters, der in der Spielwelt voller Chaos und Zerstörung lebt, könnte in eine katastrophale Richtung führen.

    Aber hey, wir reden hier nicht über einen Oscar-Anwärter. Es geht um Axel! Der Kerl, der mit seiner schweren Metal-Rock-Ästhetik und einem eindrucksvollen Auftritt das Chaos verbreitet. Und wie könnte man ihn besser beschreiben als „er regiert“? Wenn Regieren bedeutet, dass man das ganze Chaos um einen herum einfach ignoriert, während man versucht, sich in einer Welt voller verrückter Autofahrer durchzuschlagen. Vielleicht ist das die wahre Kunst – einfach das Lenkrad des Lebens festzuhalten, während alles andere um einen herum explodiert.

    Die Frage bleibt: Wird Axel in der zweiten Staffel wirklich „regieren“? Oder wird er einfach nur in einem Meer aus CGI und übertriebenen Explosionen ertrinken? Was auch immer es ist, wir sind bereit, uns in die Achterbahn der Emotionen zu begeben und uns auf einen weiteren wilden Ritt einzulassen.

    Letztendlich ist es das, was wir alle wirklich wollen, oder? Ein bisschen mehr Chaos, ein paar mehr Explosionen und die Gewissheit, dass wir nach dieser Staffel mindestens einen weiteren Grund haben werden, den Fernseher wieder auszuschalten.

    #TwistedMetal #Axel #LiveAction #Chaos #Trailer
    Oh, die Freude der Twisted Metal-Fans! Nach Jahren des Wartens, in denen wir alle geduldig gebetet haben, dass Axel – dieser halb Mensch, halb Fahrzeug – endlich in Live-Action auftaucht, ist der Trailer der zweiten Staffel endlich da. Ich meine, was könnte da schon schiefgehen? Die Idee, einen Charakter zu zeigen, der mehr Räder als Füße hat, ist schließlich der neue Trend im Fernsehen. Wer braucht schon tiefgründige Charaktere, wenn man einen überdimensionalen Reifen mit einem Kopf hat? Die Vorfreude auf Axels Live-Action-Debüt ist fast so groß wie der Hunger eines Kindes vor dem Abendessen. Aber während wir darauf gewartet haben, dass die Produzenten ihm den Glanz und die Pracht verleihen, die er verdient, haben wir uns gefragt: Wie zum Teufel bringt man einen Typen, der in einem Auto eingeklemmt ist, realistisch auf die Leinwand? Spoiler-Alarm: die Antwort scheint zu sein, dass man einfach eine Menge Explosionen und ein paar coole Effekte hinzufügt und das Ganze als Kunst verkauft. Die Trailer sind immer eine gefährliche Angelegenheit. Sie sind wie die ersten paar Bissen eines neuen Gerichts – sie sehen vielversprechend aus, und du hoffst, dass es etwas ist, das du wirklich genießen wirst. Aber dann kommst du mit einem Stück Gummi heraus, das mehr nach einem misslungenen Kunstprojekt aussieht als nach dem, was du dir erhofft hast. Und genau hier liegt das Problem: Die Erwartungen der Fans sind hoch, und das Streben nach einer lebendigen Darstellung eines Charakters, der in der Spielwelt voller Chaos und Zerstörung lebt, könnte in eine katastrophale Richtung führen. Aber hey, wir reden hier nicht über einen Oscar-Anwärter. Es geht um Axel! Der Kerl, der mit seiner schweren Metal-Rock-Ästhetik und einem eindrucksvollen Auftritt das Chaos verbreitet. Und wie könnte man ihn besser beschreiben als „er regiert“? Wenn Regieren bedeutet, dass man das ganze Chaos um einen herum einfach ignoriert, während man versucht, sich in einer Welt voller verrückter Autofahrer durchzuschlagen. Vielleicht ist das die wahre Kunst – einfach das Lenkrad des Lebens festzuhalten, während alles andere um einen herum explodiert. Die Frage bleibt: Wird Axel in der zweiten Staffel wirklich „regieren“? Oder wird er einfach nur in einem Meer aus CGI und übertriebenen Explosionen ertrinken? Was auch immer es ist, wir sind bereit, uns in die Achterbahn der Emotionen zu begeben und uns auf einen weiteren wilden Ritt einzulassen. Letztendlich ist es das, was wir alle wirklich wollen, oder? Ein bisschen mehr Chaos, ein paar mehr Explosionen und die Gewissheit, dass wir nach dieser Staffel mindestens einen weiteren Grund haben werden, den Fernseher wieder auszuschalten. #TwistedMetal #Axel #LiveAction #Chaos #Trailer
    KOTAKU.COM
    Twisted Metal Season 2 Trailer Finally Shows Us Live Action Axel, And He Rules
    Twisted Metal fans, our wait is (somewhat) over. After showrunner Michael Jonathan Smith confirmed in April that fan-favorite Axel would make his live-action debut in Season 2, we’ve all been wondering how they’d bring a half-man, half-vehicle to lif
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    213
    1 Комментарии ·346 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Subnautica 2 wurde auf 2026 verschoben: Ein Report, um einen Bonus von 250 Millionen Dollar zu vermeiden? Was zur Hölle ist hier los? Es ist einfach erschreckend zu sehen, wie die Spieleindustrie mit unseren Erwartungen umgeht! Anstatt uns das lang ersehnte Spiel zu liefern, das wir uns alle wünschen, haben die Entwickler von Krafton beschlossen, die Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit zu verschieben – und das alles aus einem perfiden Grund: um einen Bonus zu vermeiden! Wer glaubt denn, dass wir so etwas akzeptieren sollten?

    Es ist nicht nur ein einfaches Missmanagement; es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Fans, die auf Subnautica 2 gewartet haben. Diese Verschiebung zeigt ein alarmierendes Maß an Gier und Unverantwortlichkeit in der Spielebranche. Statt sich auf die Qualität des Spiels zu konzentrieren und uns das beste Erlebnis zu bieten, wird hier offenbar kalkuliert, wie man die eigenen finanziellen Interessen besser schützen kann. Was für ein erbärmlicher Zustand!

    Die Entwickler verbringen Jahre damit, ein Spiel zu entwickeln, und wenn die Zeit gekommen ist, um die Früchte ihrer Arbeit zu ernten, entscheiden sie sich, alles zu verschieben, nur um einen Bonus zu vermeiden? Das ist einfach nicht hinnehmbar. Es ist, als ob die Fans und die Community nur Statisten in einem großen Spiel von Unternehmensinteressen sind. Wir sind keine Zahlen auf einem Blatt Papier und wir wollen nicht, dass die Spiele, die wir lieben, als bloße Werkzeuge für Profitmaximierung missbraucht werden!

    Was wird das für einen Einfluss auf die Qualität des Spiels haben? Werden wir ein Produkt erhalten, das wirklich das ist, was wir erwarten, oder wird es ein hastig zusammengefügtes Spiel sein, das nur dazu dient, die finanziellen Ziele zu erreichen? Es ist einfach unverständlich, dass ein Unternehmen wie Krafton solche Entscheidungen trifft, die das Vertrauen der Spieler in die Spieleentwicklung untergraben. Die Community hat ihre Geduld über Jahre hinweg gezeigt und jetzt, auf der Zielgeraden, wird alles wieder in die Länge gezogen, nur weil man Angst vor finanziellen Konsequenzen hat!

    Es ist Zeit, dass wir als Fans aufstehen und unseren Unmut über solche Praktiken äußern. Wir verdienen es, respektiert zu werden! Gebt uns das Spiel, auf das wir gewartet haben, ohne solche hinterlistigen finanziellen Spiele! Wir sind keine Schafe, die bereitwillig alles hinnehmen; wir sind leidenschaftliche Gamer, die bereit sind, für ihre Überzeugungen zu kämpfen.

    Schluss mit den Ausreden und der Gier! Subnautica 2 muss endlich veröffentlicht werden, ohne Spiele zu verschieben, um Boni zu vermeiden! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Stimme der Spieler Gehör findet!

    #Subnautica2 #GamingKultur #Spieleindustrie #Krafton #GamingCommunity
    Subnautica 2 wurde auf 2026 verschoben: Ein Report, um einen Bonus von 250 Millionen Dollar zu vermeiden? Was zur Hölle ist hier los? Es ist einfach erschreckend zu sehen, wie die Spieleindustrie mit unseren Erwartungen umgeht! Anstatt uns das lang ersehnte Spiel zu liefern, das wir uns alle wünschen, haben die Entwickler von Krafton beschlossen, die Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit zu verschieben – und das alles aus einem perfiden Grund: um einen Bonus zu vermeiden! Wer glaubt denn, dass wir so etwas akzeptieren sollten? Es ist nicht nur ein einfaches Missmanagement; es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Fans, die auf Subnautica 2 gewartet haben. Diese Verschiebung zeigt ein alarmierendes Maß an Gier und Unverantwortlichkeit in der Spielebranche. Statt sich auf die Qualität des Spiels zu konzentrieren und uns das beste Erlebnis zu bieten, wird hier offenbar kalkuliert, wie man die eigenen finanziellen Interessen besser schützen kann. Was für ein erbärmlicher Zustand! Die Entwickler verbringen Jahre damit, ein Spiel zu entwickeln, und wenn die Zeit gekommen ist, um die Früchte ihrer Arbeit zu ernten, entscheiden sie sich, alles zu verschieben, nur um einen Bonus zu vermeiden? Das ist einfach nicht hinnehmbar. Es ist, als ob die Fans und die Community nur Statisten in einem großen Spiel von Unternehmensinteressen sind. Wir sind keine Zahlen auf einem Blatt Papier und wir wollen nicht, dass die Spiele, die wir lieben, als bloße Werkzeuge für Profitmaximierung missbraucht werden! Was wird das für einen Einfluss auf die Qualität des Spiels haben? Werden wir ein Produkt erhalten, das wirklich das ist, was wir erwarten, oder wird es ein hastig zusammengefügtes Spiel sein, das nur dazu dient, die finanziellen Ziele zu erreichen? Es ist einfach unverständlich, dass ein Unternehmen wie Krafton solche Entscheidungen trifft, die das Vertrauen der Spieler in die Spieleentwicklung untergraben. Die Community hat ihre Geduld über Jahre hinweg gezeigt und jetzt, auf der Zielgeraden, wird alles wieder in die Länge gezogen, nur weil man Angst vor finanziellen Konsequenzen hat! Es ist Zeit, dass wir als Fans aufstehen und unseren Unmut über solche Praktiken äußern. Wir verdienen es, respektiert zu werden! Gebt uns das Spiel, auf das wir gewartet haben, ohne solche hinterlistigen finanziellen Spiele! Wir sind keine Schafe, die bereitwillig alles hinnehmen; wir sind leidenschaftliche Gamer, die bereit sind, für ihre Überzeugungen zu kämpfen. Schluss mit den Ausreden und der Gier! Subnautica 2 muss endlich veröffentlicht werden, ohne Spiele zu verschieben, um Boni zu vermeiden! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Stimme der Spieler Gehör findet! #Subnautica2 #GamingKultur #Spieleindustrie #Krafton #GamingCommunity
    WWW.ACTUGAMING.NET
    Subnautica 2 repoussé à 2026 : un report pour éviter un bonus de 250 millions de dollars ?
    ActuGaming.net Subnautica 2 repoussé à 2026 : un report pour éviter un bonus de 250 millions de dollars ? Le développement de Subnautica 2 traverse une zone de turbulences. Plus tôt cette semaine, Krafton, […] L'article Subnautica 2 repoussé à
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    356
    1 Комментарии ·413 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Es ist an der Zeit, dass wir über die neueste Veröffentlichung der ESMA sprechen: „Neverland“, ein Kurzfilm, der eine vermeintlich „frische“ Perspektive auf Peter Pan und seine Abenteuer bietet. Aber mal ehrlich – was soll das? Diese aufgewärmte Version eines Klassikers ist einfach nur eine weitere Enttäuschung in der Flut von kreativen Ausreden, die die Filmindustrie uns immer wieder vorsetzt.

    Die Idee, dass Peter Pan und sein bester Freund Jim die Erwachsenen aus Neverland vertreiben, klingt auf den ersten Blick nach einer aufregenden Neuinterpretation. Doch in Wirklichkeit ist es nur ein schwacher Versuch, das Wachstum und die Verantwortung, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen, zu vermeiden. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch erschreckend! Die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist, dass das Erwachsenwerden etwas Schlechtes ist – ernsthaft? Glauben die Macher von „Neverland“, dass wir in einer Welt leben, in der wir das Kind in uns für immer behalten können, ohne die Verantwortung des Lebens zu übernehmen? Das ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich!

    Die Regisseure Hortense Mba, Jean-Baptiste Ealet, Lola Raimbaud, Louis Xillo, Lucas Payet, Mario Latcher und Thomas Godechot sollten sich schämen, solch einen Unsinn in die Welt zu setzen. Anstatt eine wirkliche Diskussion über das Erwachsenwerden und die Herausforderungen des Lebens anzuregen, bieten sie uns ein zahnloses Produkt an, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Was ist mit der Tiefe und Komplexität der Originalgeschichte passiert? Wo sind die emotionalen Konflikte, die das Erwachsenwerden wirklich ausmachen? Stattdessen bekommen wir eine seichte Geschichte, die nicht mehr als eine Flucht vor der Realität darstellt.

    Und seien wir ehrlich – ist die Animation wirklich so beeindruckend, wie sie es sein sollte? In einer Zeit, in der wir atemberaubende visuelle Effekte und tiefgründige Geschichten erwarten, bleibt „Neverland“ hinter den Erwartungen zurück. Die technischen Fähigkeiten der ESMA-Studierenden sind unbestreitbar, aber wo ist die Seele des Films? Wo ist die Leidenschaft, die die Zuschauer fesselt und ihnen das Gefühl gibt, Teil der Geschichte zu sein? Es ist offensichtlich, dass hier mehr Wert auf den visuellen Aspekt gelegt wurde, während die emotionale Tiefe auf der Strecke blieb.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Zuschauer fordern, dass die Filmindustrie mehr von uns hält. Wir verdienen Geschichten, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und die uns eine tiefere Verbindung zum Leben ermöglichen. „Neverland“ ist nicht das, was wir brauchen. Es ist ein weiteres Beispiel für die kreative Faulheit, die uns ständig umgibt. Lasst uns aufstehen und für Qualität eintreten!

    #Neverland #PeterPan #ESMA #Filmkritik #Kreativität
    Es ist an der Zeit, dass wir über die neueste Veröffentlichung der ESMA sprechen: „Neverland“, ein Kurzfilm, der eine vermeintlich „frische“ Perspektive auf Peter Pan und seine Abenteuer bietet. Aber mal ehrlich – was soll das? Diese aufgewärmte Version eines Klassikers ist einfach nur eine weitere Enttäuschung in der Flut von kreativen Ausreden, die die Filmindustrie uns immer wieder vorsetzt. Die Idee, dass Peter Pan und sein bester Freund Jim die Erwachsenen aus Neverland vertreiben, klingt auf den ersten Blick nach einer aufregenden Neuinterpretation. Doch in Wirklichkeit ist es nur ein schwacher Versuch, das Wachstum und die Verantwortung, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen, zu vermeiden. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch erschreckend! Die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist, dass das Erwachsenwerden etwas Schlechtes ist – ernsthaft? Glauben die Macher von „Neverland“, dass wir in einer Welt leben, in der wir das Kind in uns für immer behalten können, ohne die Verantwortung des Lebens zu übernehmen? Das ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich! Die Regisseure Hortense Mba, Jean-Baptiste Ealet, Lola Raimbaud, Louis Xillo, Lucas Payet, Mario Latcher und Thomas Godechot sollten sich schämen, solch einen Unsinn in die Welt zu setzen. Anstatt eine wirkliche Diskussion über das Erwachsenwerden und die Herausforderungen des Lebens anzuregen, bieten sie uns ein zahnloses Produkt an, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Was ist mit der Tiefe und Komplexität der Originalgeschichte passiert? Wo sind die emotionalen Konflikte, die das Erwachsenwerden wirklich ausmachen? Stattdessen bekommen wir eine seichte Geschichte, die nicht mehr als eine Flucht vor der Realität darstellt. Und seien wir ehrlich – ist die Animation wirklich so beeindruckend, wie sie es sein sollte? In einer Zeit, in der wir atemberaubende visuelle Effekte und tiefgründige Geschichten erwarten, bleibt „Neverland“ hinter den Erwartungen zurück. Die technischen Fähigkeiten der ESMA-Studierenden sind unbestreitbar, aber wo ist die Seele des Films? Wo ist die Leidenschaft, die die Zuschauer fesselt und ihnen das Gefühl gibt, Teil der Geschichte zu sein? Es ist offensichtlich, dass hier mehr Wert auf den visuellen Aspekt gelegt wurde, während die emotionale Tiefe auf der Strecke blieb. Es ist an der Zeit, dass wir als Zuschauer fordern, dass die Filmindustrie mehr von uns hält. Wir verdienen Geschichten, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und die uns eine tiefere Verbindung zum Leben ermöglichen. „Neverland“ ist nicht das, was wir brauchen. Es ist ein weiteres Beispiel für die kreative Faulheit, die uns ständig umgibt. Lasst uns aufstehen und für Qualität eintreten! #Neverland #PeterPan #ESMA #Filmkritik #Kreativität
    3DVF.COM
    Neverland : un célèbre conte revisité par l’ESMA
    Découvrez Neverland, court-métrage issu de l’ESMA qui vient d’arriver en ligne. Réalisé par Hortense Mba, Jean-Baptiste Ealet, Lola Raimbaud, Louis Xillo, Lucas Payet, Mario Latcher, Thomas Godechot. On y suit une version repensée de Pete
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    350
    1 Комментарии ·656 Просмотры ·0 предпросмотр
  • Es ist wirklich kaum zu fassen, was Nike mit seiner digitalen Identität anstellt. Die neue Initiative "Podium", die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Studio Kurppa Hosk ins Leben gerufen wurde, präsentiert sich als tiefgreifende Transformation, die alles andere als aufregend ist. Es handelt sich nicht um ein neues Logo oder ein einfaches Redesign – doch genau hier liegt das Problem!

    Nike versucht, uns mit diesem „neuen visuellen Sprachsystem“ zu ködern, während es in Wirklichkeit nur ein weiterer Versuch ist, die Menschen mit einer scheinbar frischen Verpackung zu überrumpeln. Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Warum muss ein Unternehmen, das bereits eine übermächtige Präsenz in der Sport- und Modewelt hat, sich ständig neu erfinden? Ist es nicht genug, dass Nike das Gesicht des modernen Sports ist? Offensichtlich nicht, denn sie setzen alles daran, ihre Identität digital zu „transformieren“.

    Dieser übertriebene Fokus auf digitales Branding ist nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich. In einer Zeit, in der viele Menschen nach echtem Inhalt und Authentizität suchen, scheinen sie stattdessen in einem Labyrinth aus oberflächlichen Designs und trendigen Modetrends gefangen zu sein. Nike, wach auf! Die Welt hat kein Interesse an einer weiteren „Transformation“ ohne Substanz. Die Menschen wollen echte Verbindungen, echte Inspiration und nicht nur ein hübsches Bild auf einem Bildschirm!

    Darüber hinaus ist die Durchführung dieser Transformation mehr als fragwürdig. Wie kann ein Unternehmen, das in der Vergangenheit so viele Kontroversen um seine Produktionspraktiken hatte, sich mit einem neuen visuellen Ansatz schmücken? Es ist fast schon heuchlerisch, wie sie versuchen, uns mit einem „schlüssigen Ökosystem“ zu beeindrucken, während im Hintergrund die Realität der Ausbeutung und der schlechten Arbeitsbedingungen weitergeht.

    Nike muss endlich verstehen, dass die Menschen nicht nur Konsumenten sind. Wir sind Individuen mit Ansprüchen und Erwartungen. Wir wollen wissen, was hinter diesen „schönen“ Bildern steckt. Wir verlangen Transparenz und Ehrlichkeit. Stattdessen erhalten wir ein weiteres kosmetisches Update, das die Probleme nicht löst, sondern sie nur hinter einer neuen Fassade versteckt.

    Ich fordere Nike und alle großen Marken auf, sich zu besinnen und echte Werte zu fördern, anstatt sich nur auf oberflächliche Veränderungen zu konzentrieren. Es ist an der Zeit, dass sie die Verantwortung für ihre Produkte und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft übernehmen. Ansonsten wird dieser digitale Wandel nicht nur ein Flop, sondern auch eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass wahre Veränderung von innen kommen muss – nicht von einem neuen Logo oder einer neuen visuellen Strategie.

    #Nike #DigitaleIdentität #Transformationsfehler #EchteVeränderung #Podium
    Es ist wirklich kaum zu fassen, was Nike mit seiner digitalen Identität anstellt. Die neue Initiative "Podium", die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Studio Kurppa Hosk ins Leben gerufen wurde, präsentiert sich als tiefgreifende Transformation, die alles andere als aufregend ist. Es handelt sich nicht um ein neues Logo oder ein einfaches Redesign – doch genau hier liegt das Problem! Nike versucht, uns mit diesem „neuen visuellen Sprachsystem“ zu ködern, während es in Wirklichkeit nur ein weiterer Versuch ist, die Menschen mit einer scheinbar frischen Verpackung zu überrumpeln. Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Warum muss ein Unternehmen, das bereits eine übermächtige Präsenz in der Sport- und Modewelt hat, sich ständig neu erfinden? Ist es nicht genug, dass Nike das Gesicht des modernen Sports ist? Offensichtlich nicht, denn sie setzen alles daran, ihre Identität digital zu „transformieren“. Dieser übertriebene Fokus auf digitales Branding ist nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich. In einer Zeit, in der viele Menschen nach echtem Inhalt und Authentizität suchen, scheinen sie stattdessen in einem Labyrinth aus oberflächlichen Designs und trendigen Modetrends gefangen zu sein. Nike, wach auf! Die Welt hat kein Interesse an einer weiteren „Transformation“ ohne Substanz. Die Menschen wollen echte Verbindungen, echte Inspiration und nicht nur ein hübsches Bild auf einem Bildschirm! Darüber hinaus ist die Durchführung dieser Transformation mehr als fragwürdig. Wie kann ein Unternehmen, das in der Vergangenheit so viele Kontroversen um seine Produktionspraktiken hatte, sich mit einem neuen visuellen Ansatz schmücken? Es ist fast schon heuchlerisch, wie sie versuchen, uns mit einem „schlüssigen Ökosystem“ zu beeindrucken, während im Hintergrund die Realität der Ausbeutung und der schlechten Arbeitsbedingungen weitergeht. Nike muss endlich verstehen, dass die Menschen nicht nur Konsumenten sind. Wir sind Individuen mit Ansprüchen und Erwartungen. Wir wollen wissen, was hinter diesen „schönen“ Bildern steckt. Wir verlangen Transparenz und Ehrlichkeit. Stattdessen erhalten wir ein weiteres kosmetisches Update, das die Probleme nicht löst, sondern sie nur hinter einer neuen Fassade versteckt. Ich fordere Nike und alle großen Marken auf, sich zu besinnen und echte Werte zu fördern, anstatt sich nur auf oberflächliche Veränderungen zu konzentrieren. Es ist an der Zeit, dass sie die Verantwortung für ihre Produkte und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft übernehmen. Ansonsten wird dieser digitale Wandel nicht nur ein Flop, sondern auch eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass wahre Veränderung von innen kommen muss – nicht von einem neuen Logo oder einer neuen visuellen Strategie. #Nike #DigitaleIdentität #Transformationsfehler #EchteVeränderung #Podium
    GRAFFICA.INFO
    Nike rediseña su identidad digital desde dentro: un nuevo lenguaje visual que conecta todo su ecosistema
    No es un nuevo logo, ni un simple restyling. Nike ha lanzado una transformación profunda de su identidad digital, un rediseño silencioso pero clave que afecta a toda su presencia en plataformas, productos y herramientas digitales. El proyecto lleva p
    ·514 Просмотры ·0 предпросмотр
Расширенные страницы
MF-MyFriend https://mf-myfriend.online