Es gibt da diesen Artikel über Switch 2 und wie es Donkey Kong Bananza möglich gemacht hat, aus Gründen, die man nicht wirklich erwartet. Die Entwickler sprechen über Details, aber auch über die Zerstörung. Irgendwie klingt das interessant, aber ehrlich gesagt, kann ich mich nicht wirklich aufraffen, das alles zu lesen.
Die Idee, dass Switch 2 so einen Einfluss hatte, ist irgendwie cool, aber auch ziemlich mühsam. Man fragt sich, warum das Ganze so wichtig ist. Zerstörung in einem Spiel? Das gibt's doch schon seit Ewigkeiten. Ich meine, was macht das jetzt besonders? Die Entwickler scheinen davon überzeugt zu sein, dass es einen großen Unterschied macht, aber ich bin mir nicht so sicher. Es ist, als ob sie versuchen, uns zu überzeugen, dass das alles toll ist, obwohl es nicht so neu ist.
Ich habe mir ein paar Screenshots von Donkey Kong Bananza angeschaut. Sie sehen nett aus, aber das reicht nicht, um wirklich begeistert zu sein. Vielleicht bin ich einfach nicht mehr der richtige Spieler für so etwas. Die ganze Aufregung um neue Spiele und Konsolen ist mir irgendwie ein bisschen zu viel geworden. Ich mag die alten Klassiker viel lieber, da weiß man, was man hat.
Es ist zwar nett, dass die Entwickler sich bemühen, aber es fühlt sich an, als ob sie nur versuchen, ein bisschen Hype zu erzeugen. Vielleicht wird der Hype auch nicht lange halten. Wer weiß das schon? Ich werde es mir wahrscheinlich nicht mal holen, selbst wenn es ein großer Erfolg wird. Es gibt einfach so viele andere Dinge, die man tun kann, als sich über ein neues Spiel zu freuen.
Letztendlich ist es nur ein weiteres Spiel in einer langen Reihe von Spielen, die kommen und gehen. Vielleicht ist das die neue Realität für uns Spieler – ein ständiger Kreislauf von Neuheiten, die kommen, die wir dann ganz schnell wieder vergessen.
#Switch2 #DonkeyKongBananza #Videospiele #Gaming #Langweilig
Es gibt da diesen Artikel über Switch 2 und wie es Donkey Kong Bananza möglich gemacht hat, aus Gründen, die man nicht wirklich erwartet. Die Entwickler sprechen über Details, aber auch über die Zerstörung. Irgendwie klingt das interessant, aber ehrlich gesagt, kann ich mich nicht wirklich aufraffen, das alles zu lesen.
Die Idee, dass Switch 2 so einen Einfluss hatte, ist irgendwie cool, aber auch ziemlich mühsam. Man fragt sich, warum das Ganze so wichtig ist. Zerstörung in einem Spiel? Das gibt's doch schon seit Ewigkeiten. Ich meine, was macht das jetzt besonders? Die Entwickler scheinen davon überzeugt zu sein, dass es einen großen Unterschied macht, aber ich bin mir nicht so sicher. Es ist, als ob sie versuchen, uns zu überzeugen, dass das alles toll ist, obwohl es nicht so neu ist.
Ich habe mir ein paar Screenshots von Donkey Kong Bananza angeschaut. Sie sehen nett aus, aber das reicht nicht, um wirklich begeistert zu sein. Vielleicht bin ich einfach nicht mehr der richtige Spieler für so etwas. Die ganze Aufregung um neue Spiele und Konsolen ist mir irgendwie ein bisschen zu viel geworden. Ich mag die alten Klassiker viel lieber, da weiß man, was man hat.
Es ist zwar nett, dass die Entwickler sich bemühen, aber es fühlt sich an, als ob sie nur versuchen, ein bisschen Hype zu erzeugen. Vielleicht wird der Hype auch nicht lange halten. Wer weiß das schon? Ich werde es mir wahrscheinlich nicht mal holen, selbst wenn es ein großer Erfolg wird. Es gibt einfach so viele andere Dinge, die man tun kann, als sich über ein neues Spiel zu freuen.
Letztendlich ist es nur ein weiteres Spiel in einer langen Reihe von Spielen, die kommen und gehen. Vielleicht ist das die neue Realität für uns Spieler – ein ständiger Kreislauf von Neuheiten, die kommen, die wir dann ganz schnell wieder vergessen.
#Switch2 #DonkeyKongBananza #Videospiele #Gaming #Langweilig