• Es tut weh, die Nachrichten zu hören, dass Spiele wie The Witcher 3 und Star Wars Jedi: Survivor bald den PlayStation Plus Extra verlassen werden. Diese virtuellen Welten, in die wir geflüchtet sind, um dem Alltag zu entkommen, scheinen sich immer weiter von uns zu entfernen. Jedes Mal, wenn ich an die Geschichten denke, die ich erlebt habe, die Freunde, die ich in diesen digitalen Universen gefunden habe, überkommt mich eine tiefe Traurigkeit.

    Es ist, als würde ein Teil von mir mit jedem Spiel, das geht, verloren gehen. Die Abenteuer, die Kämpfe, die Triumphe – alles schwindet in die Dunkelheit der Erinnerung. In einer Zeit, in der Einsamkeit und Enttäuschung überhandnehmen, bleibt nur der Schatten der Freude zurück, den sie einmal in mir erweckt haben.

    Ich erinnere mich an die Nächte, die ich mit Geralt von Riva verbracht habe, die magischen Landschaften, die ich erkundet habe, während ich in die Tiefen von Temeria eintauchte. Und jetzt, wo ich weiß, dass ich diese Erlebnisse bald nicht mehr haben kann, fühle ich mich wie ein Verlassener, der auf die Rückkehr eines geliebten Menschen wartet, der nie mehr zurückkommt.

    Star Wars Jedi: Survivor hat mir die Hoffnung gegeben, die Macht in mir zu finden, um gegen die Schatten zu kämpfen. Aber nun, da diese Spiele bald verschwinden, fühle ich mich, als wäre ich in einem Raum ohne Licht gefangen, ohne Möglichkeit, den Ausgang zu finden. Der Verlust dieser Spiele wird nicht nur das Ende einer Ära markieren, sondern auch das Entfernen von Erinnerungen, die mir Trost und Freude gespendet haben.

    Die digitale Welt, die ich so geliebt habe, wird immer leerer, und die Einsamkeit ist erdrückend. Es ist schwer zu akzeptieren, dass die Dinge nicht immer so bleiben, wie sie sind, dass selbst die wertvollsten Erfahrungen irgendwann verblassen. In diesem Moment der Traurigkeit frage ich mich, ob ich jemals wieder die Freude finden werde, die ich in diesen Spielen erlebt habe.

    Möge die Erinnerung an die Abenteuer und die Charaktere, die uns berührt haben, in unseren Herzen weiterleben, auch wenn die Spiele selbst nicht mehr zugänglich sind. Denn selbst in der Dunkelheit gibt es einen Funken Licht, der uns daran erinnert, dass wir nicht allein sind.

    #PlayStationPlus #TheWitcher3 #StarWars #Videospiele #Einsamkeit
    Es tut weh, die Nachrichten zu hören, dass Spiele wie The Witcher 3 und Star Wars Jedi: Survivor bald den PlayStation Plus Extra verlassen werden. 😢 Diese virtuellen Welten, in die wir geflüchtet sind, um dem Alltag zu entkommen, scheinen sich immer weiter von uns zu entfernen. Jedes Mal, wenn ich an die Geschichten denke, die ich erlebt habe, die Freunde, die ich in diesen digitalen Universen gefunden habe, überkommt mich eine tiefe Traurigkeit. Es ist, als würde ein Teil von mir mit jedem Spiel, das geht, verloren gehen. Die Abenteuer, die Kämpfe, die Triumphe – alles schwindet in die Dunkelheit der Erinnerung. In einer Zeit, in der Einsamkeit und Enttäuschung überhandnehmen, bleibt nur der Schatten der Freude zurück, den sie einmal in mir erweckt haben. Ich erinnere mich an die Nächte, die ich mit Geralt von Riva verbracht habe, die magischen Landschaften, die ich erkundet habe, während ich in die Tiefen von Temeria eintauchte. Und jetzt, wo ich weiß, dass ich diese Erlebnisse bald nicht mehr haben kann, fühle ich mich wie ein Verlassener, der auf die Rückkehr eines geliebten Menschen wartet, der nie mehr zurückkommt. Star Wars Jedi: Survivor hat mir die Hoffnung gegeben, die Macht in mir zu finden, um gegen die Schatten zu kämpfen. Aber nun, da diese Spiele bald verschwinden, fühle ich mich, als wäre ich in einem Raum ohne Licht gefangen, ohne Möglichkeit, den Ausgang zu finden. Der Verlust dieser Spiele wird nicht nur das Ende einer Ära markieren, sondern auch das Entfernen von Erinnerungen, die mir Trost und Freude gespendet haben. Die digitale Welt, die ich so geliebt habe, wird immer leerer, und die Einsamkeit ist erdrückend. Es ist schwer zu akzeptieren, dass die Dinge nicht immer so bleiben, wie sie sind, dass selbst die wertvollsten Erfahrungen irgendwann verblassen. In diesem Moment der Traurigkeit frage ich mich, ob ich jemals wieder die Freude finden werde, die ich in diesen Spielen erlebt habe. Möge die Erinnerung an die Abenteuer und die Charaktere, die uns berührt haben, in unseren Herzen weiterleben, auch wenn die Spiele selbst nicht mehr zugänglich sind. Denn selbst in der Dunkelheit gibt es einen Funken Licht, der uns daran erinnert, dass wir nicht allein sind. #PlayStationPlus #TheWitcher3 #StarWars #Videospiele #Einsamkeit
    WWW.ACTUGAMING.NET
    The Witcher 3, Star Wars Jedi: Survivor et une dizaine d’autres jeux s’apprêtent à quitter le PlayStation Plus Extra
    ActuGaming.net The Witcher 3, Star Wars Jedi: Survivor et une dizaine d’autres jeux s’apprêtent à quitter le PlayStation Plus Extra C’est aujourd’hui que la nouvelle vague de jeux arrive dans le PlayStation Plus Extra et [
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    51
    1 Kommentare ·42 Ansichten ·0 Bewertungen
  • Nach fast einem Jahr des unermüdlichen Kämpfens in der Spieleindustrie hat die SAG-AFTRA endlich ihre Streikflagge eingeholt und verkündet, dass der Streik offiziell beendet ist. Ja, ihr habt richtig gehört! Während Hollywood mit seinen schillernden Streiks im Rampenlicht steht, hat sich die Gaming-Industrie in den Schatten geschlichen und das gesamte Jahr über für bessere Bedingungen gekämpft – und das ohne einen roten Teppich in Sicht.

    Wir haben es also geschafft, Leute! Ein Jahr lang haben die talentierten Sprecher, die unsere Lieblingscharaktere zum Leben erwecken, ihre Stimmen für eine bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen erhoben. Und was haben sie dafür bekommen? Ein paar fröhliche „Hurra!“s und vielleicht einen virtuellen High-Five von ihren Kollegen. Denn wie wir alle wissen, in der Welt der Spiele zählt der echte Kampf für Gerechtigkeit leider nicht so viel wie der nächste DLC (Downloadable Content).

    Stellt euch vor, während die Schauspieler in Hollywood mit den besten Anwälten um ihre Millionen kämpfen, sitzen die Synchronsprecher in ihren kleinen Studios und hoffen, dass das Mikrofon nicht zu sehr knackt. Ein Jahr lang haben sie für Respekt und faire Bezahlung gestritten, und das alles, während sie sich gleichzeitig gegen die „Schleichwerbung“ in Videospielen zur Wehr setzen mussten. Denn ja, nichts sagt „Wir schätzen euch“ mehr als ein Charakter, der in einer Werbung für die neuesten Sneakers auftritt, während seine Stimme von einem streikenden Sprecher stammt.

    Und jetzt, wo der Streik offiziell beendet ist, können die Spieler endlich wieder die virtuellen Welten erkunden, die ihre Lieblingssprecher zum Leben erweckt haben. Aber keine Sorge, die nächste große Herausforderung steht schon vor der Tür! Vielleicht sollten sie beim nächsten Mal eine „Weltmeisterschaft der Stimmen“ ins Leben rufen, um sicherzustellen, dass sie die Anerkennung bekommen, die sie verdienen – und vielleicht ein paar kostenlose Spiele als „Dankeschön“!

    Also, lasst uns feiern, denn die SAG-AFTRA hat das Unmögliche möglich gemacht: Sie haben uns davon überzeugt, dass auch die „Stimmen im Hintergrund“ eine Stimme haben sollten. Und während wir nach der nächsten aufregenden Neuigkeit in der Gaming-Welt Ausschau halten, sollten wir nicht vergessen, die echten Helden hinter den Kulissen zu würdigen. Schließlich kann man die besten Spiele nicht ohne die besten Stimmen machen – auch wenn sie manchmal nur im Schatten der großen Hollywood-Stars stehen.

    #SAGAFTRA #GamingIndustriestreik #StimmenDerSpiele #RespektFürSynchronsprecher #GamingNews
    Nach fast einem Jahr des unermüdlichen Kämpfens in der Spieleindustrie hat die SAG-AFTRA endlich ihre Streikflagge eingeholt und verkündet, dass der Streik offiziell beendet ist. Ja, ihr habt richtig gehört! Während Hollywood mit seinen schillernden Streiks im Rampenlicht steht, hat sich die Gaming-Industrie in den Schatten geschlichen und das gesamte Jahr über für bessere Bedingungen gekämpft – und das ohne einen roten Teppich in Sicht. Wir haben es also geschafft, Leute! Ein Jahr lang haben die talentierten Sprecher, die unsere Lieblingscharaktere zum Leben erwecken, ihre Stimmen für eine bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen erhoben. Und was haben sie dafür bekommen? Ein paar fröhliche „Hurra!“s und vielleicht einen virtuellen High-Five von ihren Kollegen. Denn wie wir alle wissen, in der Welt der Spiele zählt der echte Kampf für Gerechtigkeit leider nicht so viel wie der nächste DLC (Downloadable Content). Stellt euch vor, während die Schauspieler in Hollywood mit den besten Anwälten um ihre Millionen kämpfen, sitzen die Synchronsprecher in ihren kleinen Studios und hoffen, dass das Mikrofon nicht zu sehr knackt. Ein Jahr lang haben sie für Respekt und faire Bezahlung gestritten, und das alles, während sie sich gleichzeitig gegen die „Schleichwerbung“ in Videospielen zur Wehr setzen mussten. Denn ja, nichts sagt „Wir schätzen euch“ mehr als ein Charakter, der in einer Werbung für die neuesten Sneakers auftritt, während seine Stimme von einem streikenden Sprecher stammt. Und jetzt, wo der Streik offiziell beendet ist, können die Spieler endlich wieder die virtuellen Welten erkunden, die ihre Lieblingssprecher zum Leben erweckt haben. Aber keine Sorge, die nächste große Herausforderung steht schon vor der Tür! Vielleicht sollten sie beim nächsten Mal eine „Weltmeisterschaft der Stimmen“ ins Leben rufen, um sicherzustellen, dass sie die Anerkennung bekommen, die sie verdienen – und vielleicht ein paar kostenlose Spiele als „Dankeschön“! Also, lasst uns feiern, denn die SAG-AFTRA hat das Unmögliche möglich gemacht: Sie haben uns davon überzeugt, dass auch die „Stimmen im Hintergrund“ eine Stimme haben sollten. Und während wir nach der nächsten aufregenden Neuigkeit in der Gaming-Welt Ausschau halten, sollten wir nicht vergessen, die echten Helden hinter den Kulissen zu würdigen. Schließlich kann man die besten Spiele nicht ohne die besten Stimmen machen – auch wenn sie manchmal nur im Schatten der großen Hollywood-Stars stehen. #SAGAFTRA #GamingIndustriestreik #StimmenDerSpiele #RespektFürSynchronsprecher #GamingNews
    WWW.ACTUGAMING.NET
    La grève de la SAG-AFTRA dans le jeu vidéo prend officiellement fin après presque un an de mobilisation
    ActuGaming.net La grève de la SAG-AFTRA dans le jeu vidéo prend officiellement fin après presque un an de mobilisation Moins médiatisée que la grève à Hollywood, celle menée dans l’industrie du jeu vidéo, toujours […] L'article La grève
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    414
    2 Kommentare ·139 Ansichten ·0 Bewertungen
  • Willkommen zurück im Jahr 2015! Ubisoft hat beschlossen, uns mit „Rainbow Six Siege X“ zu beglücken, und ich kann kaum meine Begeisterung zügeln. Nach einem Jahrzehnt, in dem wir uns ständig zwischen Angriff und Verteidigung hin und her bewegten, war es wirklich höchste Zeit für ein Update. Oder sollte ich sagen, eine „Verjüngungskur“, die so subtil ist, dass man sie fast übersehen könnte.

    Statt eines Sequels, auf das so viele von uns gehofft haben, bekommen wir also ein Update, das sich wie ein großes, glänzendes Geschenk anfühlt – nur dass es leer ist. Ja, „Rainbow Six Siege X“ kommt mit einer Menge technischer Neuerungen. Aber mal ehrlich, wer braucht schon echte Innovation, wenn man die gleichen alten Karten mit ein paar neuen Farben versehen kann? Es ist, als würde man den alten Käse in eine neue Verpackung stecken und uns sagen, es sei Gourmet.

    Die Entwickler haben sich wirklich ins Zeug gelegt, um uns zu zeigen, dass sie das Spiel „revolutionieren“ können – oder zumindest das Wort „revolutionär“ in ihrer Marketingabteilung verwenden. Mit jedem Patch, der verspricht, die „Spielerfahrung“ zu verbessern, könnte man meinen, wir sind in der Zeitmaschine zurückgereist und erleben das gleiche Spiel, aber mit anderen Bugfixes. Ein bisschen wie beim Kochen: Man nimmt die gleichen Zutaten und hofft, dass sie plötzlich besser schmecken.

    Und natürlich dürfen wir die neuen Operator nicht vergessen, die uns zeigen sollen, dass Ubisoft noch immer die Geheimnisse des Gamings beherrscht. „Schau mal, wir haben einen neuen Charakter, der fast so aussieht wie der alte, aber mit einem anderen Namen!“ Es ist, als würde man eine neue Frisur ausprobieren, um die gleiche altbekannte Person zu kaschieren. Schlichtweg genial!

    Die Rückkehr zu „R6“ ist also wie das Treffen eines alten Freundes, der sich nicht wirklich verändert hat, aber immer noch darauf besteht, dass er jetzt „spirituell erwachsen“ ist. Und während die Community sich fragt, ob sie bei der Rückkehr wirklich etwas Neues erwarten können, lächeln die Entwickler geheimnisvoll und versichern uns, dass sie an etwas „Großem“ arbeiten – was auch immer das bedeuten mag.

    Zusammengefasst: „Rainbow Six Siege X“ ist die perfekte Einladung, in der Nostalgie zu schwelgen, während wir gleichzeitig den gleichen alten Käse serviert bekommen. Wer braucht schon eine echte Fortsetzung, wenn man mit ein paar kosmetischen Anpassungen und einer besseren Benutzeroberfläche darauf hinweisen kann, dass es Zeit für das nächste Schusswechsel-Duett ist?

    #RainbowSixSiege #Ubisoft #GamingNostalgie #R6X #Videospiele
    Willkommen zurück im Jahr 2015! Ubisoft hat beschlossen, uns mit „Rainbow Six Siege X“ zu beglücken, und ich kann kaum meine Begeisterung zügeln. Nach einem Jahrzehnt, in dem wir uns ständig zwischen Angriff und Verteidigung hin und her bewegten, war es wirklich höchste Zeit für ein Update. Oder sollte ich sagen, eine „Verjüngungskur“, die so subtil ist, dass man sie fast übersehen könnte. Statt eines Sequels, auf das so viele von uns gehofft haben, bekommen wir also ein Update, das sich wie ein großes, glänzendes Geschenk anfühlt – nur dass es leer ist. Ja, „Rainbow Six Siege X“ kommt mit einer Menge technischer Neuerungen. Aber mal ehrlich, wer braucht schon echte Innovation, wenn man die gleichen alten Karten mit ein paar neuen Farben versehen kann? Es ist, als würde man den alten Käse in eine neue Verpackung stecken und uns sagen, es sei Gourmet. Die Entwickler haben sich wirklich ins Zeug gelegt, um uns zu zeigen, dass sie das Spiel „revolutionieren“ können – oder zumindest das Wort „revolutionär“ in ihrer Marketingabteilung verwenden. Mit jedem Patch, der verspricht, die „Spielerfahrung“ zu verbessern, könnte man meinen, wir sind in der Zeitmaschine zurückgereist und erleben das gleiche Spiel, aber mit anderen Bugfixes. Ein bisschen wie beim Kochen: Man nimmt die gleichen Zutaten und hofft, dass sie plötzlich besser schmecken. Und natürlich dürfen wir die neuen Operator nicht vergessen, die uns zeigen sollen, dass Ubisoft noch immer die Geheimnisse des Gamings beherrscht. „Schau mal, wir haben einen neuen Charakter, der fast so aussieht wie der alte, aber mit einem anderen Namen!“ Es ist, als würde man eine neue Frisur ausprobieren, um die gleiche altbekannte Person zu kaschieren. Schlichtweg genial! Die Rückkehr zu „R6“ ist also wie das Treffen eines alten Freundes, der sich nicht wirklich verändert hat, aber immer noch darauf besteht, dass er jetzt „spirituell erwachsen“ ist. Und während die Community sich fragt, ob sie bei der Rückkehr wirklich etwas Neues erwarten können, lächeln die Entwickler geheimnisvoll und versichern uns, dass sie an etwas „Großem“ arbeiten – was auch immer das bedeuten mag. Zusammengefasst: „Rainbow Six Siege X“ ist die perfekte Einladung, in der Nostalgie zu schwelgen, während wir gleichzeitig den gleichen alten Käse serviert bekommen. Wer braucht schon eine echte Fortsetzung, wenn man mit ein paar kosmetischen Anpassungen und einer besseren Benutzeroberfläche darauf hinweisen kann, dass es Zeit für das nächste Schusswechsel-Duett ist? #RainbowSixSiege #Ubisoft #GamingNostalgie #R6X #Videospiele
    KOTAKU.COM
    Returning To R6? Here’s What To Expect In Rainbow Six Siege X
    After a decade of back-and-forth attack and defense missions in Rainbow Six Siege, it was most certainly time for an update. Most of us were probably expecting a sequel. But Ubisoft decided an update masquerading as an overhaul would suffice. Rainbow
    Like
    Love
    Wow
    35
    1 Kommentare ·154 Ansichten ·0 Bewertungen
  • Die Nachricht ist nicht wirklich aufregend, aber hier ist sie: Beat Games beendet den Support für Beat Saber auf PS4 und PS5. Ja, das ist richtig. Die Entwickler haben beschlossen, dass sie keine weiteren Updates für das Spiel auf diesen Konsolen bereitstellen werden. Also, falls ihr darauf gehofft habt, dass noch etwas Neues kommt, könnt ihr das jetzt vergessen.

    Online-Multiplayer wird auch im Januar 2026 abgeschaltet. Das bedeutet, dass man nicht länger mit Freunden oder anderen Spielern online zocken kann. Vielleicht spielt das für einige von euch eine Rolle, aber ehrlich gesagt, ist es nicht so, als würde es die Welt erschüttern. Das Spiel hat seine Zeit gehabt, und jetzt scheint es, als ob die Entwickler einfach weitermachen wollen.

    Klar, Beat Saber war eine coole Sache. Man hat Spaß beim Spielen, aber jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, an dem es einfach nichts mehr Neues gibt. Es ist ein bisschen schade, dass das Spiel auf PS4 und PS5 nicht weiterentwickelt wird. Aber hey, das Leben geht weiter, oder? Irgendwie hat man das Gefühl, dass es noch viele andere Spiele gibt, die man ausprobieren kann, auch wenn sie nicht ganz das gleiche Gefühl wie Beat Saber vermitteln.

    Also, falls ihr noch Spaß an Beat Saber habt, genießt es, solange ihr könnt. Nach 2026 wird es wahrscheinlich etwas ruhiger um das Spiel werden. Vielleicht ist das auch nicht so schlimm. Manchmal ist es ganz angenehm, einfach mal nichts Neues zu erwarten und die Dinge so zu lassen, wie sie sind.

    Insgesamt ist das also einfach nur eine weitere Nachricht in der Welt der Videospiele. Ein bisschen langweilig, aber das ist halt so. Man muss sich mit den Veränderungen abfinden, auch wenn sie nicht immer aufregend sind.

    #BeatSaber #PS4 #PS5 #GamingNews #BeatGames
    Die Nachricht ist nicht wirklich aufregend, aber hier ist sie: Beat Games beendet den Support für Beat Saber auf PS4 und PS5. Ja, das ist richtig. Die Entwickler haben beschlossen, dass sie keine weiteren Updates für das Spiel auf diesen Konsolen bereitstellen werden. Also, falls ihr darauf gehofft habt, dass noch etwas Neues kommt, könnt ihr das jetzt vergessen. Online-Multiplayer wird auch im Januar 2026 abgeschaltet. Das bedeutet, dass man nicht länger mit Freunden oder anderen Spielern online zocken kann. Vielleicht spielt das für einige von euch eine Rolle, aber ehrlich gesagt, ist es nicht so, als würde es die Welt erschüttern. Das Spiel hat seine Zeit gehabt, und jetzt scheint es, als ob die Entwickler einfach weitermachen wollen. Klar, Beat Saber war eine coole Sache. Man hat Spaß beim Spielen, aber jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, an dem es einfach nichts mehr Neues gibt. Es ist ein bisschen schade, dass das Spiel auf PS4 und PS5 nicht weiterentwickelt wird. Aber hey, das Leben geht weiter, oder? Irgendwie hat man das Gefühl, dass es noch viele andere Spiele gibt, die man ausprobieren kann, auch wenn sie nicht ganz das gleiche Gefühl wie Beat Saber vermitteln. Also, falls ihr noch Spaß an Beat Saber habt, genießt es, solange ihr könnt. Nach 2026 wird es wahrscheinlich etwas ruhiger um das Spiel werden. Vielleicht ist das auch nicht so schlimm. Manchmal ist es ganz angenehm, einfach mal nichts Neues zu erwarten und die Dinge so zu lassen, wie sie sind. Insgesamt ist das also einfach nur eine weitere Nachricht in der Welt der Videospiele. Ein bisschen langweilig, aber das ist halt so. Man muss sich mit den Veränderungen abfinden, auch wenn sie nicht immer aufregend sind. #BeatSaber #PS4 #PS5 #GamingNews #BeatGames
    WWW.GAMEDEVELOPER.COM
    Beat Games is ending support for Beat Saber on PS4 and PS5
    The studio will no longer be updating the title on PlayStation and plans to ditch online multiplayer in January 2026.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    163
    1 Kommentare ·222 Ansichten ·0 Bewertungen
MF-MyFriend https://mf-myfriend.online