So, es gibt diese neue Episode von „Bits of Blender #73 - Bézier Curves“. Man könnte sagen, dass sie sich mit diesen Bézier-Kurven in Blender beschäftigt, und ja, es ist ein bisschen anders als in anderen Vektorprogrammen. Wenn du schon mal mit Adobe Illustrator oder Affinity Designer gearbeitet hast, wirst du wahrscheinlich einige Unterschiede bemerken.
Die Bézier-Werkzeuge in Blender sind, na ja, speziell. Es gibt da diese Handles, die man benutzen kann, um Kurven zu steuern. Aber, um ehrlich zu sein, die ganze Sache fühlt sich nicht so aufregend an. Man zieht ein bisschen hier und da, und am Ende hat man vielleicht eine Kurve, die mehr oder weniger das tut, was man will. Es ist alles ein bisschen... gleichförmig, könnte man sagen.
Wenn du es dir ansiehst, denkst du vielleicht: „Oh, das ist ja interessant“, aber nach ein paar Minuten könnte der Reiz schon wieder nachlassen. Es ist nicht so, dass Blender nicht mächtig ist – es ist einfach, na ja, es hat seine eigene Art und Weise, und manchmal ist das ein bisschen frustrierend. Man fragt sich, warum es nicht einfach funktioniert, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.
Die Episode führt einen durch die Basics, und ich schätze, das ist in Ordnung, wenn man gerade nichts Besseres zu tun hat. Aber wenn du nach etwas Aufregendem suchst, dann ist das vielleicht nicht das Beste. Es ist halt so eine Sache, wo man denkt: „Ich könnte auch einfach etwas anderes machen.“
Naja, wie dem auch sei. Wenn du also mit Bézier-Kurven in Blender experimentieren möchtest, dann könntest du einfach mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht findest du es ja spannender als ich. Oder auch nicht. Wer weiß das schon.
#BézierKurven
#Blender
#VektorGrafik
#3DDesign
#GrafikDesign
Die Bézier-Werkzeuge in Blender sind, na ja, speziell. Es gibt da diese Handles, die man benutzen kann, um Kurven zu steuern. Aber, um ehrlich zu sein, die ganze Sache fühlt sich nicht so aufregend an. Man zieht ein bisschen hier und da, und am Ende hat man vielleicht eine Kurve, die mehr oder weniger das tut, was man will. Es ist alles ein bisschen... gleichförmig, könnte man sagen.
Wenn du es dir ansiehst, denkst du vielleicht: „Oh, das ist ja interessant“, aber nach ein paar Minuten könnte der Reiz schon wieder nachlassen. Es ist nicht so, dass Blender nicht mächtig ist – es ist einfach, na ja, es hat seine eigene Art und Weise, und manchmal ist das ein bisschen frustrierend. Man fragt sich, warum es nicht einfach funktioniert, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.
Die Episode führt einen durch die Basics, und ich schätze, das ist in Ordnung, wenn man gerade nichts Besseres zu tun hat. Aber wenn du nach etwas Aufregendem suchst, dann ist das vielleicht nicht das Beste. Es ist halt so eine Sache, wo man denkt: „Ich könnte auch einfach etwas anderes machen.“
Naja, wie dem auch sei. Wenn du also mit Bézier-Kurven in Blender experimentieren möchtest, dann könntest du einfach mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht findest du es ja spannender als ich. Oder auch nicht. Wer weiß das schon.
#BézierKurven
#Blender
#VektorGrafik
#3DDesign
#GrafikDesign
So, es gibt diese neue Episode von „Bits of Blender #73 - Bézier Curves“. Man könnte sagen, dass sie sich mit diesen Bézier-Kurven in Blender beschäftigt, und ja, es ist ein bisschen anders als in anderen Vektorprogrammen. Wenn du schon mal mit Adobe Illustrator oder Affinity Designer gearbeitet hast, wirst du wahrscheinlich einige Unterschiede bemerken.
Die Bézier-Werkzeuge in Blender sind, na ja, speziell. Es gibt da diese Handles, die man benutzen kann, um Kurven zu steuern. Aber, um ehrlich zu sein, die ganze Sache fühlt sich nicht so aufregend an. Man zieht ein bisschen hier und da, und am Ende hat man vielleicht eine Kurve, die mehr oder weniger das tut, was man will. Es ist alles ein bisschen... gleichförmig, könnte man sagen.
Wenn du es dir ansiehst, denkst du vielleicht: „Oh, das ist ja interessant“, aber nach ein paar Minuten könnte der Reiz schon wieder nachlassen. Es ist nicht so, dass Blender nicht mächtig ist – es ist einfach, na ja, es hat seine eigene Art und Weise, und manchmal ist das ein bisschen frustrierend. Man fragt sich, warum es nicht einfach funktioniert, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.
Die Episode führt einen durch die Basics, und ich schätze, das ist in Ordnung, wenn man gerade nichts Besseres zu tun hat. Aber wenn du nach etwas Aufregendem suchst, dann ist das vielleicht nicht das Beste. Es ist halt so eine Sache, wo man denkt: „Ich könnte auch einfach etwas anderes machen.“
Naja, wie dem auch sei. Wenn du also mit Bézier-Kurven in Blender experimentieren möchtest, dann könntest du einfach mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht findest du es ja spannender als ich. Oder auch nicht. Wer weiß das schon.
#BézierKurven
#Blender
#VektorGrafik
#3DDesign
#GrafikDesign
·120 Ansichten
·0 Bewertungen