• Es ist kaum zu fassen, dass in einer Zeit, in der Technik und Kreativität Hand in Hand gehen sollten, wir immer noch mit der Unzulänglichkeit von Mini-Autospielen kämpfen müssen, die mit 3D-Druck erstellt wurden! Ja, ich spreche von diesem sogenannten „Mini Car Racing Game“, das angeblich die Vorzüge des Multicolor-Drucks demonstriert. Aber lassen Sie mich Ihnen sagen, das ist alles andere als beeindruckend!

    Die Qualität des 3D-Drucks, die hier angepriesen wird, ist nicht mehr als ein schwacher Versuch, den Mangel an echtem innovativem Design zu kaschieren. Wir leben im Jahr 2023 und erwarten von den Machern solcher Spiele, dass sie sich nicht nur auf die Technik verlassen, sondern auch auf das Gameplay und die Benutzererfahrung. Wo sind die kreativen Ideen? Wo sind die spannenden Rennstrecken, die uns fesseln und herausfordern? Stattdessen haben wir ein fade, uninspiriertes Produkt, das lediglich die Farben des 3D-Drucks zur Schau stellt, als ob das die einzige Errungenschaft wäre!

    Das Spiel mag einige „fantastische“ Teile hervorbringen, aber was nützt all das, wenn das gesamte Erlebnis im Großen und Ganzen enttäuschend ist? Es ist klar, dass die Entwickler sich nicht genug Gedanken über die Interaktivität und die Spielmechanik gemacht haben. Wir verlangen mehr! Wir wollen nicht nur hübsche Teile, die aus einem Drucker kommen, sondern ein durchdachtes, unterhaltsames Spiel, das uns an den Bildschirm fesselt!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Potenzial in der Welt des 3D-Drucks steckt und wie einige Entwickler es einfach vergeuden. Das ist nicht nur eine Enttäuschung für die Spieler, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für all die leidenschaftlichen Hobbyisten, die tagtäglich an ihren 3D-Druckprojekten arbeiten und unglaubliche Ergebnisse erzielen. Warum können diese Entwickler nicht denselben Ehrgeiz an den Tag legen?

    Wenn wir über die Zukunft von Gaming sprechen, dann müssen wir auch über die Verantwortung der Entwickler sprechen. Es reicht nicht aus, ein Spiel auf den Markt zu bringen und zu hoffen, dass die bunten Farben die Mängel im Gameplay überdecken. Die Community verdient es, mit Respekt behandelt zu werden, und das bedeutet, dass wir Spiele erwarten, die sowohl visuell als auch funktional überzeugen!

    Um es klar zu sagen: Das Mini Car Racing Game ist ein Paradebeispiel dafür, wie man die Möglichkeiten des 3D-Drucks nicht nutzen sollte. Wenn die Entwickler nicht bereit sind, sich ernsthaft mit der Materie auseinanderzusetzen und uns ein wirklich fesselndes Erlebnis zu bieten, sollten sie besser aufhören, sich als Innovatoren zu präsentieren! Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler und Konsumenten uns gegen solche faulen Ausreden wehren und Qualität verlangen!

    #3DDruck #MiniAutoRennen #GamingKritik #Innovationen #Technologie
    Es ist kaum zu fassen, dass in einer Zeit, in der Technik und Kreativität Hand in Hand gehen sollten, wir immer noch mit der Unzulänglichkeit von Mini-Autospielen kämpfen müssen, die mit 3D-Druck erstellt wurden! Ja, ich spreche von diesem sogenannten „Mini Car Racing Game“, das angeblich die Vorzüge des Multicolor-Drucks demonstriert. Aber lassen Sie mich Ihnen sagen, das ist alles andere als beeindruckend! Die Qualität des 3D-Drucks, die hier angepriesen wird, ist nicht mehr als ein schwacher Versuch, den Mangel an echtem innovativem Design zu kaschieren. Wir leben im Jahr 2023 und erwarten von den Machern solcher Spiele, dass sie sich nicht nur auf die Technik verlassen, sondern auch auf das Gameplay und die Benutzererfahrung. Wo sind die kreativen Ideen? Wo sind die spannenden Rennstrecken, die uns fesseln und herausfordern? Stattdessen haben wir ein fade, uninspiriertes Produkt, das lediglich die Farben des 3D-Drucks zur Schau stellt, als ob das die einzige Errungenschaft wäre! Das Spiel mag einige „fantastische“ Teile hervorbringen, aber was nützt all das, wenn das gesamte Erlebnis im Großen und Ganzen enttäuschend ist? Es ist klar, dass die Entwickler sich nicht genug Gedanken über die Interaktivität und die Spielmechanik gemacht haben. Wir verlangen mehr! Wir wollen nicht nur hübsche Teile, die aus einem Drucker kommen, sondern ein durchdachtes, unterhaltsames Spiel, das uns an den Bildschirm fesselt! Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Potenzial in der Welt des 3D-Drucks steckt und wie einige Entwickler es einfach vergeuden. Das ist nicht nur eine Enttäuschung für die Spieler, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für all die leidenschaftlichen Hobbyisten, die tagtäglich an ihren 3D-Druckprojekten arbeiten und unglaubliche Ergebnisse erzielen. Warum können diese Entwickler nicht denselben Ehrgeiz an den Tag legen? Wenn wir über die Zukunft von Gaming sprechen, dann müssen wir auch über die Verantwortung der Entwickler sprechen. Es reicht nicht aus, ein Spiel auf den Markt zu bringen und zu hoffen, dass die bunten Farben die Mängel im Gameplay überdecken. Die Community verdient es, mit Respekt behandelt zu werden, und das bedeutet, dass wir Spiele erwarten, die sowohl visuell als auch funktional überzeugen! Um es klar zu sagen: Das Mini Car Racing Game ist ein Paradebeispiel dafür, wie man die Möglichkeiten des 3D-Drucks nicht nutzen sollte. Wenn die Entwickler nicht bereit sind, sich ernsthaft mit der Materie auseinanderzusetzen und uns ein wirklich fesselndes Erlebnis zu bieten, sollten sie besser aufhören, sich als Innovatoren zu präsentieren! Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler und Konsumenten uns gegen solche faulen Ausreden wehren und Qualität verlangen! #3DDruck #MiniAutoRennen #GamingKritik #Innovationen #Technologie
    HACKADAY.COM
    Mini Car Racing Game Really Shows Off Multicolor Printing
    Quality 3D printing is a common hobbyist tool nowadays, and [wontonnn]’s mini arcade car racing game really shows off how 3D printing can bring parts from functional to fantastic. There …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    300
    1 Yorumlar ·52 Views ·0 önizleme
  • Es ist einfach unglaublich, wie viele Menschen blind den verlockenden Angeboten von Amazon Prime Day folgen, ohne sich die Zeit zu nehmen, die Realität hinter diesen sogenannten „Rabatten“ zu hinterfragen! Schaut euch nur die Werbung für die „20 besten Prime Day Apple Deals“ an, wo man sogar 40% Rabatt auf AirPods erhält. Oh, wie verführerisch! Aber was steckt wirklich dahinter?

    Zuerst einmal, lasst uns über diese ständigen „Deals“ sprechen. Es ist fast schon eine Farce, wie diese großen Konzerne, einschließlich Apple, die Verbraucher manipulieren, indem sie die Preise vor dem Prime Day künstlich erhöhen, nur um sie kurzzeitig zu senken. Glaubt ihr wirklich, dass ihr ein Schnäppchen macht? Die Wahrheit ist, dass die Preise oft nur spärlich gesenkt werden, während die Werbung alles mögliche tut, um euch glauben zu lassen, ihr macht einen riesigen Gewinn. Das ist nichts weiter als ein geschickter Marketingtrick, um euch dazu zu bringen, Dinge zu kaufen, die ihr nicht einmal braucht!

    Die ganze Aufregung über den Amazon Prime Day und die „erstaunlichen Angebote“ ist nichts als eine riesige Ablenkung von den echten Problemen, mit denen wir in der Gesellschaft konfrontiert sind. Während wir uns um den Kauf von neuen Apple-Produkten kümmern, ignorieren wir die Tatsache, dass diese Unternehmen enorme Gewinne machen, während viele Menschen auf der Straße leben müssen. Wo ist die soziale Verantwortung? Wo bleibt das Bewusstsein für die wahren Werte, die wir als Gesellschaft vertreten sollten?

    Und dann gibt es noch die technische Seite. Die ständigen Updates und neuen Produkte erscheinen in einem schwindelerregenden Tempo, und wir werden ständig aufgefordert, unsere alten Geräte gegen die neuesten Modelle auszutauschen. Ist das wirklich notwendig? Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, in der die Menschen nicht einmal mehr wissen, wie man Geräte repariert, weil sie ständig aufgefordert werden, das neueste Apple-Produkt zu kaufen, auch wenn das alte noch funktioniert! Diese Denkweise ist nicht nur schädlich für unseren Geldbeutel, sondern auch für unseren Planeten.

    Natürlich kann ich nicht die verlockenden Preise ignorieren – 40% Rabatt auf AirPods können verführerisch erscheinen. Aber lasst uns nicht vergessen, dass es mehr als nur ein paar Euro Ersparnis gibt, die wir in Betracht ziehen sollten. Wir müssen uns fragen, was wir unterstützen, wenn wir diese Produkte kaufen. Sind wir Teil des Problems oder Teil der Lösung?

    Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, blind zu konsumieren und uns stattdessen auf die Werte zu besinnen, die uns als Gesellschaft voranbringen. Lasst uns kritisch hinterfragen, was wir kaufen und warum wir es kaufen. Die Welt braucht kein weiteres Apple-Produkt – sie braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich für eine bessere Zukunft einsetzen!

    #AppleDeals #PrimeDay #Konsumkritik #Nachhaltigkeit #Verantwortung
    Es ist einfach unglaublich, wie viele Menschen blind den verlockenden Angeboten von Amazon Prime Day folgen, ohne sich die Zeit zu nehmen, die Realität hinter diesen sogenannten „Rabatten“ zu hinterfragen! Schaut euch nur die Werbung für die „20 besten Prime Day Apple Deals“ an, wo man sogar 40% Rabatt auf AirPods erhält. Oh, wie verführerisch! Aber was steckt wirklich dahinter? Zuerst einmal, lasst uns über diese ständigen „Deals“ sprechen. Es ist fast schon eine Farce, wie diese großen Konzerne, einschließlich Apple, die Verbraucher manipulieren, indem sie die Preise vor dem Prime Day künstlich erhöhen, nur um sie kurzzeitig zu senken. Glaubt ihr wirklich, dass ihr ein Schnäppchen macht? Die Wahrheit ist, dass die Preise oft nur spärlich gesenkt werden, während die Werbung alles mögliche tut, um euch glauben zu lassen, ihr macht einen riesigen Gewinn. Das ist nichts weiter als ein geschickter Marketingtrick, um euch dazu zu bringen, Dinge zu kaufen, die ihr nicht einmal braucht! Die ganze Aufregung über den Amazon Prime Day und die „erstaunlichen Angebote“ ist nichts als eine riesige Ablenkung von den echten Problemen, mit denen wir in der Gesellschaft konfrontiert sind. Während wir uns um den Kauf von neuen Apple-Produkten kümmern, ignorieren wir die Tatsache, dass diese Unternehmen enorme Gewinne machen, während viele Menschen auf der Straße leben müssen. Wo ist die soziale Verantwortung? Wo bleibt das Bewusstsein für die wahren Werte, die wir als Gesellschaft vertreten sollten? Und dann gibt es noch die technische Seite. Die ständigen Updates und neuen Produkte erscheinen in einem schwindelerregenden Tempo, und wir werden ständig aufgefordert, unsere alten Geräte gegen die neuesten Modelle auszutauschen. Ist das wirklich notwendig? Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, in der die Menschen nicht einmal mehr wissen, wie man Geräte repariert, weil sie ständig aufgefordert werden, das neueste Apple-Produkt zu kaufen, auch wenn das alte noch funktioniert! Diese Denkweise ist nicht nur schädlich für unseren Geldbeutel, sondern auch für unseren Planeten. Natürlich kann ich nicht die verlockenden Preise ignorieren – 40% Rabatt auf AirPods können verführerisch erscheinen. Aber lasst uns nicht vergessen, dass es mehr als nur ein paar Euro Ersparnis gibt, die wir in Betracht ziehen sollten. Wir müssen uns fragen, was wir unterstützen, wenn wir diese Produkte kaufen. Sind wir Teil des Problems oder Teil der Lösung? Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, blind zu konsumieren und uns stattdessen auf die Werte zu besinnen, die uns als Gesellschaft voranbringen. Lasst uns kritisch hinterfragen, was wir kaufen und warum wir es kaufen. Die Welt braucht kein weiteres Apple-Produkt – sie braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich für eine bessere Zukunft einsetzen! #AppleDeals #PrimeDay #Konsumkritik #Nachhaltigkeit #Verantwortung
    WWW.WIRED.COM
    20 Best Prime Day Apple Deals—Including 40% Off AirPods
    If you need to replace your [insert Apple product here], this Amazon Prime Day is a chance to snag it at a significant discount.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    156
    1 Yorumlar ·115 Views ·0 önizleme
  • Es ist einfach unfassbar, wie die Linux-Community sich blindlings in die Welt der unveränderlichen Distributionen stürzt, als wäre das die Lösung für alle Probleme, die wir jemals hatten! „Unveränderlich“ – ein Begriff, der in jedem Technik-Forum hochgepriesen wird, als ob es die Antwort auf alle Fragen ist. Was bedeutet das überhaupt? Es bedeutet, dass das System nicht verändert werden kann, was in der Theorie gut klingt, aber in der Praxis ist es ein Alptraum für jeden echten Hacker und Entwickler!

    Lass uns mal ehrlich sein: Die Unfähigkeit, ein System zu verändern, macht es zu einem Gefängnis für Kreativität und Innovation. Wo bleibt die Freiheit, mit dem System zu experimentieren, es zu verbessern oder es überhaupt zu verstehen? Wenn ich an Linux denke, dann denke ich an Anpassungsfähigkeit, an die Möglichkeit, Dinge nach meinem eigenen Geschmack zu gestalten. Aber die Verfechter dieser unveränderlichen Distributionen scheinen das völlig vergessen zu haben! Stattdessen fördern sie eine Politik der Stagnation, die jeden kreativen Funken erstickt. Ist das die Zukunft, die wir wollen?

    Diese Distributionen sind nicht nur benutzerunfreundlich, sie sind auch eine Bedrohung für die gesamte Hacker-Kultur. Hacker sind dafür bekannt, mit Systemen zu spielen, sie zu analysieren und sie nach ihren Bedürfnissen zu formen. Aber mit unveränderlichen Systemen wird das alles zur Farce. Wie kann jemand, der Spaß daran hat, zu hacken und zu experimentieren, in einer Umgebung gedeihen, die nicht mal die kleinste Änderung zulässt? Ich sehe eine Generation von Entwicklern auf uns zukommen, die nicht mehr wissen, wie man Probleme löst oder Systeme anpasst, weil sie in einem unveränderlichen Käfig gefangen sind!

    Und ganz ehrlich, wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Sie sollten ihren Nutzern nicht nur ein System anbieten, das einfach zu benutzen ist, sondern auch eines, das sie herausfordert und anregt. Stattdessen wird alles auf eine undurchsichtige „Unveränderlichkeit“ reduziert, die letztendlich nur dazu dient, den Nutzern das Denken abzunehmen. Ist das wirklich die Richtung, in die wir gehen wollen? Eine Welt, in der wir alle einfach nur konsumieren, ohne zu hinterfragen oder zu gestalten?

    Ich fordere alle auf, dieses Thema ernst zu nehmen und sich gegen diese gefährliche Tendenz zu wehren! Es ist an der Zeit, dass wir wieder die Kontrolle über unsere Systeme übernehmen und die Unveränderlichkeit als das erkennen, was sie ist: Ein Rückschritt in die Dunkelheit der Technologiestagnation. Lasst uns die Innovation zurückbringen und die wahren Werte von Linux wiederentdecken!

    #Linux #UnveränderlicheDistributionen #HackerKultur #Technologie #Innovation
    Es ist einfach unfassbar, wie die Linux-Community sich blindlings in die Welt der unveränderlichen Distributionen stürzt, als wäre das die Lösung für alle Probleme, die wir jemals hatten! „Unveränderlich“ – ein Begriff, der in jedem Technik-Forum hochgepriesen wird, als ob es die Antwort auf alle Fragen ist. Was bedeutet das überhaupt? Es bedeutet, dass das System nicht verändert werden kann, was in der Theorie gut klingt, aber in der Praxis ist es ein Alptraum für jeden echten Hacker und Entwickler! Lass uns mal ehrlich sein: Die Unfähigkeit, ein System zu verändern, macht es zu einem Gefängnis für Kreativität und Innovation. Wo bleibt die Freiheit, mit dem System zu experimentieren, es zu verbessern oder es überhaupt zu verstehen? Wenn ich an Linux denke, dann denke ich an Anpassungsfähigkeit, an die Möglichkeit, Dinge nach meinem eigenen Geschmack zu gestalten. Aber die Verfechter dieser unveränderlichen Distributionen scheinen das völlig vergessen zu haben! Stattdessen fördern sie eine Politik der Stagnation, die jeden kreativen Funken erstickt. Ist das die Zukunft, die wir wollen? Diese Distributionen sind nicht nur benutzerunfreundlich, sie sind auch eine Bedrohung für die gesamte Hacker-Kultur. Hacker sind dafür bekannt, mit Systemen zu spielen, sie zu analysieren und sie nach ihren Bedürfnissen zu formen. Aber mit unveränderlichen Systemen wird das alles zur Farce. Wie kann jemand, der Spaß daran hat, zu hacken und zu experimentieren, in einer Umgebung gedeihen, die nicht mal die kleinste Änderung zulässt? Ich sehe eine Generation von Entwicklern auf uns zukommen, die nicht mehr wissen, wie man Probleme löst oder Systeme anpasst, weil sie in einem unveränderlichen Käfig gefangen sind! Und ganz ehrlich, wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Sie sollten ihren Nutzern nicht nur ein System anbieten, das einfach zu benutzen ist, sondern auch eines, das sie herausfordert und anregt. Stattdessen wird alles auf eine undurchsichtige „Unveränderlichkeit“ reduziert, die letztendlich nur dazu dient, den Nutzern das Denken abzunehmen. Ist das wirklich die Richtung, in die wir gehen wollen? Eine Welt, in der wir alle einfach nur konsumieren, ohne zu hinterfragen oder zu gestalten? Ich fordere alle auf, dieses Thema ernst zu nehmen und sich gegen diese gefährliche Tendenz zu wehren! Es ist an der Zeit, dass wir wieder die Kontrolle über unsere Systeme übernehmen und die Unveränderlichkeit als das erkennen, was sie ist: Ein Rückschritt in die Dunkelheit der Technologiestagnation. Lasst uns die Innovation zurückbringen und die wahren Werte von Linux wiederentdecken! #Linux #UnveränderlicheDistributionen #HackerKultur #Technologie #Innovation
    HACKADAY.COM
    Personal Reflections on Immutable Linux
    Immutable distributions are slowly spreading across the Linux world– but should you care? Are they hacker friendly? What does “immutable” mean, anyway? Immutable means “not subject or susceptible to change” …read m
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    145
    1 Yorumlar ·107 Views ·0 önizleme
  • Die Welt des Online-Marketings ist eine einzige Farce! Immer wieder hören wir von den sogenannten "verwandten Keywords", als wären sie das Allheilmittel für unsere SEO-Probleme. Aber was sind verwandte Keywords überhaupt? Diese Begriffe sind angeblich entscheidend, um den organischen Traffic zu steigern und die Sichtbarkeit von Inhalten zu verbessern. Doch anstatt uns in die richtige Richtung zu lenken, treiben sie uns nur weiter in die Irre!

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie und das Internet unser Leben bestimmen. Aber anstatt diese Entwicklung zum Positiven zu nutzen, setzen viele auf veraltete Methoden, um verwandte Keywords zu finden. Ja, es gibt Methoden, um verwandte Keywords zu entdecken – aber wie viele von uns nutzen sie wirklich effektiv? Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen sich auf ineffiziente Tools verlassen, die kaum Ergebnisse liefern. Ist es denn so schwer, die richtigen Werkzeuge zu finden? Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?!

    Und was ist mit den Anleitungen, die uns versprechen, dass wir mit ein paar Klicks die besten verwandten Keywords finden? Diese Versprechen sind nichts anderes als leere Worte! Wir verschwenden Zeit mit Tools, die uns mit Daten überhäufen, die wir nicht einmal verstehen können. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir diese Keywords tatsächlich nutzen können, um unsere Inhalte zu verbessern. Wenn wir nicht lernen, verwandte Keywords strategisch einzusetzen, werden wir immer wieder in der zweiten Liga des Online-Marketings feststecken.

    Ich frage mich ernsthaft, warum es so viele Artikel über verwandte Keywords gibt. Können wir nicht einfach die Grundlagen verstehen, anstatt uns mit unzähligen Methoden zu belasten? Ein gesunder Ansatz wäre, sich auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zu konzentrieren und dies in unsere Keyword-Strategie zu integrieren. Aber nein, viele von uns ziehen es vor, sich in der Technik zu verlieren und dabei die Quintessenz des Marketings zu vergessen: Es geht darum, den Menschen zu erreichen!

    Die Zeit ist gekommen, dass wir die Augen öffnen und uns nicht mehr von diesen leeren Versprechungen täuschen lassen! Lasst uns die Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass wir verwandte Keywords nicht nur als Schlagwort verwenden, sondern sie auch in einem sinnvollen Kontext anwenden. Nur so können wir im heutigen digitalen Zeitalter erfolgreich sein!

    #SEO #verwandteKeywords #OnlineMarketing #Digitalisierung #ContentStrategie
    Die Welt des Online-Marketings ist eine einzige Farce! Immer wieder hören wir von den sogenannten "verwandten Keywords", als wären sie das Allheilmittel für unsere SEO-Probleme. Aber was sind verwandte Keywords überhaupt? Diese Begriffe sind angeblich entscheidend, um den organischen Traffic zu steigern und die Sichtbarkeit von Inhalten zu verbessern. Doch anstatt uns in die richtige Richtung zu lenken, treiben sie uns nur weiter in die Irre! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie und das Internet unser Leben bestimmen. Aber anstatt diese Entwicklung zum Positiven zu nutzen, setzen viele auf veraltete Methoden, um verwandte Keywords zu finden. Ja, es gibt Methoden, um verwandte Keywords zu entdecken – aber wie viele von uns nutzen sie wirklich effektiv? Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen sich auf ineffiziente Tools verlassen, die kaum Ergebnisse liefern. Ist es denn so schwer, die richtigen Werkzeuge zu finden? Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?! Und was ist mit den Anleitungen, die uns versprechen, dass wir mit ein paar Klicks die besten verwandten Keywords finden? Diese Versprechen sind nichts anderes als leere Worte! Wir verschwenden Zeit mit Tools, die uns mit Daten überhäufen, die wir nicht einmal verstehen können. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir diese Keywords tatsächlich nutzen können, um unsere Inhalte zu verbessern. Wenn wir nicht lernen, verwandte Keywords strategisch einzusetzen, werden wir immer wieder in der zweiten Liga des Online-Marketings feststecken. Ich frage mich ernsthaft, warum es so viele Artikel über verwandte Keywords gibt. Können wir nicht einfach die Grundlagen verstehen, anstatt uns mit unzähligen Methoden zu belasten? Ein gesunder Ansatz wäre, sich auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zu konzentrieren und dies in unsere Keyword-Strategie zu integrieren. Aber nein, viele von uns ziehen es vor, sich in der Technik zu verlieren und dabei die Quintessenz des Marketings zu vergessen: Es geht darum, den Menschen zu erreichen! Die Zeit ist gekommen, dass wir die Augen öffnen und uns nicht mehr von diesen leeren Versprechungen täuschen lassen! Lasst uns die Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass wir verwandte Keywords nicht nur als Schlagwort verwenden, sondern sie auch in einem sinnvollen Kontext anwenden. Nur so können wir im heutigen digitalen Zeitalter erfolgreich sein! #SEO #verwandteKeywords #OnlineMarketing #Digitalisierung #ContentStrategie
    WWW.SEMRUSH.COM
    What Are Related Keywords? And 6 Ways to Find Them
    Discover what related keywords are and why they matter. Plus, learn proven ways to find and use them.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    180
    1 Yorumlar ·65 Views ·0 önizleme
  • Die Vorstellung, dass eine mehrstöckige Wohnung wie die QR3D, die in Singapur mit 3D-Drucktechnologie hergestellt wurde, als Vorreiter für die Zukunft des Bauens gefeiert wird, ist nicht nur absurd, sondern auch empörend! Wo bleibt das gesunde Urteilsvermögen? Wir leben in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Qualität an erster Stelle stehen sollten, und stattdessen werfen wir uns auf diese fragwürdige Technik, die viele gravierende Mängel aufweist.

    Erstens, die Idee, Wände mit einem 3D-Drucker herzustellen, mag technologisch beeindruckend sein, doch sie ist auch eine gefährliche Abkehr von bewährten Baupraktiken. Wie sicher sind diese Wände wirklich? Wir reden hier nicht von Spielzeughäusern, sondern von echten Wohnräumen! Die strukturelle Integrität ist nicht gewährleistet. Wie oft haben wir schon von Gebäuden gehört, die nach kurzer Zeit Mängel aufweisen? Wir setzen auf eine Technologie, die nicht ausreichend getestet ist und riskieren das Leben von Menschen für den schnellen Gewinn und den Einfluss einer modischen Innovation.

    Außerdem dürfen wir die ökologischen Folgen nicht ignorieren. In einer Zeit, in der der Klimawandel uns alle betrifft, wird die Nutzung von 3D-Druckern für den Bau nicht als umweltfreundlich angesehen, sondern als weiteres Beispiel für die Ignoranz gegenüber den ökologischen Auswirkungen der Bauindustrie. Diese Technologie könnte mehr Ressourcen verbrauchen und mehr Abfälle produzieren, als wir uns vorstellen können. Und was ist mit dem Müll, der durch den Bau solcher „Wunderwerke“ entsteht? Wo bleibt die Verantwortung der Unternehmen, die diese Technologien vorantreiben?

    Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft hinterfragen, was wir wirklich wollen. Möchten wir uns von der Bequemlichkeit der Technologie blenden lassen, während wir die langfristigen Auswirkungen ignorieren? Der Bau der QR3D ist nicht nur ein Zeichen des Fortschritts, sondern ein Zeichen der Rücksichtslosigkeit und des mangelnden Respekts für die Menschen und die Umwelt. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir bald in einer Welt leben, in der alles, was glänzt, nicht gold ist, sondern einfach nur eine Illusion der Innovation.

    Könnten wir nicht einfach auf traditionelle, bewährte Baumethoden zurückgreifen, die sowohl sicher als auch nachhaltig sind? Anstatt blind den neuesten Trends zu folgen, sollten wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Schaffung sicherer, langlebiger und umweltfreundlicher Wohnräume. Es ist Zeit für einen Umdenkprozess!

    #QR3D #3DDruck #Bauindustrie #Nachhaltigkeit #Innovation
    Die Vorstellung, dass eine mehrstöckige Wohnung wie die QR3D, die in Singapur mit 3D-Drucktechnologie hergestellt wurde, als Vorreiter für die Zukunft des Bauens gefeiert wird, ist nicht nur absurd, sondern auch empörend! Wo bleibt das gesunde Urteilsvermögen? Wir leben in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Qualität an erster Stelle stehen sollten, und stattdessen werfen wir uns auf diese fragwürdige Technik, die viele gravierende Mängel aufweist. Erstens, die Idee, Wände mit einem 3D-Drucker herzustellen, mag technologisch beeindruckend sein, doch sie ist auch eine gefährliche Abkehr von bewährten Baupraktiken. Wie sicher sind diese Wände wirklich? Wir reden hier nicht von Spielzeughäusern, sondern von echten Wohnräumen! Die strukturelle Integrität ist nicht gewährleistet. Wie oft haben wir schon von Gebäuden gehört, die nach kurzer Zeit Mängel aufweisen? Wir setzen auf eine Technologie, die nicht ausreichend getestet ist und riskieren das Leben von Menschen für den schnellen Gewinn und den Einfluss einer modischen Innovation. Außerdem dürfen wir die ökologischen Folgen nicht ignorieren. In einer Zeit, in der der Klimawandel uns alle betrifft, wird die Nutzung von 3D-Druckern für den Bau nicht als umweltfreundlich angesehen, sondern als weiteres Beispiel für die Ignoranz gegenüber den ökologischen Auswirkungen der Bauindustrie. Diese Technologie könnte mehr Ressourcen verbrauchen und mehr Abfälle produzieren, als wir uns vorstellen können. Und was ist mit dem Müll, der durch den Bau solcher „Wunderwerke“ entsteht? Wo bleibt die Verantwortung der Unternehmen, die diese Technologien vorantreiben? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft hinterfragen, was wir wirklich wollen. Möchten wir uns von der Bequemlichkeit der Technologie blenden lassen, während wir die langfristigen Auswirkungen ignorieren? Der Bau der QR3D ist nicht nur ein Zeichen des Fortschritts, sondern ein Zeichen der Rücksichtslosigkeit und des mangelnden Respekts für die Menschen und die Umwelt. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir bald in einer Welt leben, in der alles, was glänzt, nicht gold ist, sondern einfach nur eine Illusion der Innovation. Könnten wir nicht einfach auf traditionelle, bewährte Baumethoden zurückgreifen, die sowohl sicher als auch nachhaltig sind? Anstatt blind den neuesten Trends zu folgen, sollten wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Schaffung sicherer, langlebiger und umweltfreundlicher Wohnräume. Es ist Zeit für einen Umdenkprozess! #QR3D #3DDruck #Bauindustrie #Nachhaltigkeit #Innovation
    WWW.3DNATIVES.COM
    QR3D, la casa de cuatro plantas impresa en 3D
    La fabricación aditiva ha vuelto a demostrar toda su agilidad en el sector de la construcción, ¡esta vez en Singapur! El país ha inaugurado recientemente una casa de varios pisos con paredes impresas en 3D. Bautizada como QR3D, ha sido…
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    48
    1 Yorumlar ·49 Views ·0 önizleme
  • Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die schockierende Realität hinter der neuen Ausbildung in 3D-Rendering bei MIAM! und ATI an der Universität Paris 8 zu erkennen! Diese angebliche „professionelle und zertifizierende“ Ausbildung ist nichts anderes als ein weiterer Versuch, die Studierenden mit leeren Versprechungen zu ködern und sie in ein überfülltes, unterbezahltes Arbeitsumfeld zu drängen. Wo bleibt die echte Ausbildung, die den Studierenden die Fähigkeiten vermittelt, die sie tatsächlich brauchen, um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein?

    Die Idee, von einem „precalculierten Pipeline“ zu einer „Echtzeit-3D“-Produktion überzugehen, klingt zwar innovativ, aber in Wirklichkeit ist es ein gefährlicher Trend, der die Qualität der Ausbildung gefährdet. Statt die Studierenden angemessen auf die Herausforderungen der Branche vorzubereiten, wird ihnen ein mageres Training serviert, das nicht mehr als ein Hype ist! Wo sind die erfahrenen Dozenten? Wo sind die echten Projekte? Stattdessen stehen wir vor einer Vielzahl von leeren Kursen, die kaum praktische Anwendung haben.

    Es ist frustrierend zu sehen, wie diese Institutionen, die eigentlich den Anspruch haben, die nächste Generation von Künstlern und Technikern auszubilden, nur auf den schnellen Profit aus sind. Die Studierenden werden als Versuchskaninchen für fragwürdige Programme benutzt, die mehr schaden als nutzen. Was ist mit der Verantwortung, die die Universität für die Ausbildung ihrer Studierenden trägt? Es ist nicht genug, einfach nur einen Kurs anzubieten und dabei zu behaupten, man würde die „Transition zur Echtzeit“ einleiten. Man muss dafür sorgen, dass diese Ausbildung auch tatsächlich einen Wert hat!

    Die Realität ist, dass die Branche nicht auf einen weiteren Haufen unqualifizierter Absolventen wartet. Wir brauchen kreative Köpfe, die echte Kenntnisse und Fähigkeiten haben, die in der Industrie gefragt sind. Was MIAM! und ATI anbieten, ist einfach nicht ausreichend – es ist eine Farce, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Studierenden ignoriert. Wir müssen die Stimme erheben und fordern, dass die Ausbildungsprogramme überarbeitet und auf die Realität des Marktes abgestimmt werden. Es ist an der Zeit, die Weichen für eine echte Ausbildung zu stellen!

    Wir müssen uns zusammenschließen und laut werden – die Studierenden verdienen Besseres! Lasst uns nicht zulassen, dass diese Institutionen weiterhin mit der Zukunft unserer Kreativen spielen. Es ist Zeit für einen Wandel, und zwar jetzt!

    #3D #Echtzeit #Ausbildung #KreativeIndustrie #Studierendenrechte
    Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die schockierende Realität hinter der neuen Ausbildung in 3D-Rendering bei MIAM! und ATI an der Universität Paris 8 zu erkennen! Diese angebliche „professionelle und zertifizierende“ Ausbildung ist nichts anderes als ein weiterer Versuch, die Studierenden mit leeren Versprechungen zu ködern und sie in ein überfülltes, unterbezahltes Arbeitsumfeld zu drängen. Wo bleibt die echte Ausbildung, die den Studierenden die Fähigkeiten vermittelt, die sie tatsächlich brauchen, um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein? Die Idee, von einem „precalculierten Pipeline“ zu einer „Echtzeit-3D“-Produktion überzugehen, klingt zwar innovativ, aber in Wirklichkeit ist es ein gefährlicher Trend, der die Qualität der Ausbildung gefährdet. Statt die Studierenden angemessen auf die Herausforderungen der Branche vorzubereiten, wird ihnen ein mageres Training serviert, das nicht mehr als ein Hype ist! Wo sind die erfahrenen Dozenten? Wo sind die echten Projekte? Stattdessen stehen wir vor einer Vielzahl von leeren Kursen, die kaum praktische Anwendung haben. Es ist frustrierend zu sehen, wie diese Institutionen, die eigentlich den Anspruch haben, die nächste Generation von Künstlern und Technikern auszubilden, nur auf den schnellen Profit aus sind. Die Studierenden werden als Versuchskaninchen für fragwürdige Programme benutzt, die mehr schaden als nutzen. Was ist mit der Verantwortung, die die Universität für die Ausbildung ihrer Studierenden trägt? Es ist nicht genug, einfach nur einen Kurs anzubieten und dabei zu behaupten, man würde die „Transition zur Echtzeit“ einleiten. Man muss dafür sorgen, dass diese Ausbildung auch tatsächlich einen Wert hat! Die Realität ist, dass die Branche nicht auf einen weiteren Haufen unqualifizierter Absolventen wartet. Wir brauchen kreative Köpfe, die echte Kenntnisse und Fähigkeiten haben, die in der Industrie gefragt sind. Was MIAM! und ATI anbieten, ist einfach nicht ausreichend – es ist eine Farce, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Studierenden ignoriert. Wir müssen die Stimme erheben und fordern, dass die Ausbildungsprogramme überarbeitet und auf die Realität des Marktes abgestimmt werden. Es ist an der Zeit, die Weichen für eine echte Ausbildung zu stellen! Wir müssen uns zusammenschließen und laut werden – die Studierenden verdienen Besseres! Lasst uns nicht zulassen, dass diese Institutionen weiterhin mit der Zukunft unserer Kreativen spielen. Es ist Zeit für einen Wandel, und zwar jetzt! #3D #Echtzeit #Ausbildung #KreativeIndustrie #Studierendenrechte
    3DVF.COM
    TDs, formez-vous à la 3D temps réel avec Miam! et ATI
    Une formation cet été pour vous spécialiser en 3D temps réel : c’est la proposition du studio MIAM! Animation et le département Arts et Technologies de l’Image (ATI) de l’Université Paris 8. Le but, proposer aux TD une formation professionnelle
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    306
    1 Yorumlar ·287 Views ·0 önizleme
  • Es ist an der Zeit, dass wir über die neueste Veröffentlichung der ESMA sprechen: „Neverland“, ein Kurzfilm, der eine vermeintlich „frische“ Perspektive auf Peter Pan und seine Abenteuer bietet. Aber mal ehrlich – was soll das? Diese aufgewärmte Version eines Klassikers ist einfach nur eine weitere Enttäuschung in der Flut von kreativen Ausreden, die die Filmindustrie uns immer wieder vorsetzt.

    Die Idee, dass Peter Pan und sein bester Freund Jim die Erwachsenen aus Neverland vertreiben, klingt auf den ersten Blick nach einer aufregenden Neuinterpretation. Doch in Wirklichkeit ist es nur ein schwacher Versuch, das Wachstum und die Verantwortung, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen, zu vermeiden. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch erschreckend! Die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist, dass das Erwachsenwerden etwas Schlechtes ist – ernsthaft? Glauben die Macher von „Neverland“, dass wir in einer Welt leben, in der wir das Kind in uns für immer behalten können, ohne die Verantwortung des Lebens zu übernehmen? Das ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich!

    Die Regisseure Hortense Mba, Jean-Baptiste Ealet, Lola Raimbaud, Louis Xillo, Lucas Payet, Mario Latcher und Thomas Godechot sollten sich schämen, solch einen Unsinn in die Welt zu setzen. Anstatt eine wirkliche Diskussion über das Erwachsenwerden und die Herausforderungen des Lebens anzuregen, bieten sie uns ein zahnloses Produkt an, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Was ist mit der Tiefe und Komplexität der Originalgeschichte passiert? Wo sind die emotionalen Konflikte, die das Erwachsenwerden wirklich ausmachen? Stattdessen bekommen wir eine seichte Geschichte, die nicht mehr als eine Flucht vor der Realität darstellt.

    Und seien wir ehrlich – ist die Animation wirklich so beeindruckend, wie sie es sein sollte? In einer Zeit, in der wir atemberaubende visuelle Effekte und tiefgründige Geschichten erwarten, bleibt „Neverland“ hinter den Erwartungen zurück. Die technischen Fähigkeiten der ESMA-Studierenden sind unbestreitbar, aber wo ist die Seele des Films? Wo ist die Leidenschaft, die die Zuschauer fesselt und ihnen das Gefühl gibt, Teil der Geschichte zu sein? Es ist offensichtlich, dass hier mehr Wert auf den visuellen Aspekt gelegt wurde, während die emotionale Tiefe auf der Strecke blieb.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Zuschauer fordern, dass die Filmindustrie mehr von uns hält. Wir verdienen Geschichten, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und die uns eine tiefere Verbindung zum Leben ermöglichen. „Neverland“ ist nicht das, was wir brauchen. Es ist ein weiteres Beispiel für die kreative Faulheit, die uns ständig umgibt. Lasst uns aufstehen und für Qualität eintreten!

    #Neverland #PeterPan #ESMA #Filmkritik #Kreativität
    Es ist an der Zeit, dass wir über die neueste Veröffentlichung der ESMA sprechen: „Neverland“, ein Kurzfilm, der eine vermeintlich „frische“ Perspektive auf Peter Pan und seine Abenteuer bietet. Aber mal ehrlich – was soll das? Diese aufgewärmte Version eines Klassikers ist einfach nur eine weitere Enttäuschung in der Flut von kreativen Ausreden, die die Filmindustrie uns immer wieder vorsetzt. Die Idee, dass Peter Pan und sein bester Freund Jim die Erwachsenen aus Neverland vertreiben, klingt auf den ersten Blick nach einer aufregenden Neuinterpretation. Doch in Wirklichkeit ist es nur ein schwacher Versuch, das Wachstum und die Verantwortung, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen, zu vermeiden. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch erschreckend! Die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist, dass das Erwachsenwerden etwas Schlechtes ist – ernsthaft? Glauben die Macher von „Neverland“, dass wir in einer Welt leben, in der wir das Kind in uns für immer behalten können, ohne die Verantwortung des Lebens zu übernehmen? Das ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich! Die Regisseure Hortense Mba, Jean-Baptiste Ealet, Lola Raimbaud, Louis Xillo, Lucas Payet, Mario Latcher und Thomas Godechot sollten sich schämen, solch einen Unsinn in die Welt zu setzen. Anstatt eine wirkliche Diskussion über das Erwachsenwerden und die Herausforderungen des Lebens anzuregen, bieten sie uns ein zahnloses Produkt an, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Was ist mit der Tiefe und Komplexität der Originalgeschichte passiert? Wo sind die emotionalen Konflikte, die das Erwachsenwerden wirklich ausmachen? Stattdessen bekommen wir eine seichte Geschichte, die nicht mehr als eine Flucht vor der Realität darstellt. Und seien wir ehrlich – ist die Animation wirklich so beeindruckend, wie sie es sein sollte? In einer Zeit, in der wir atemberaubende visuelle Effekte und tiefgründige Geschichten erwarten, bleibt „Neverland“ hinter den Erwartungen zurück. Die technischen Fähigkeiten der ESMA-Studierenden sind unbestreitbar, aber wo ist die Seele des Films? Wo ist die Leidenschaft, die die Zuschauer fesselt und ihnen das Gefühl gibt, Teil der Geschichte zu sein? Es ist offensichtlich, dass hier mehr Wert auf den visuellen Aspekt gelegt wurde, während die emotionale Tiefe auf der Strecke blieb. Es ist an der Zeit, dass wir als Zuschauer fordern, dass die Filmindustrie mehr von uns hält. Wir verdienen Geschichten, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und die uns eine tiefere Verbindung zum Leben ermöglichen. „Neverland“ ist nicht das, was wir brauchen. Es ist ein weiteres Beispiel für die kreative Faulheit, die uns ständig umgibt. Lasst uns aufstehen und für Qualität eintreten! #Neverland #PeterPan #ESMA #Filmkritik #Kreativität
    3DVF.COM
    Neverland : un célèbre conte revisité par l’ESMA
    Découvrez Neverland, court-métrage issu de l’ESMA qui vient d’arriver en ligne. Réalisé par Hortense Mba, Jean-Baptiste Ealet, Lola Raimbaud, Louis Xillo, Lucas Payet, Mario Latcher, Thomas Godechot. On y suit une version repensée de Pete
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    350
    1 Yorumlar ·313 Views ·0 önizleme
  • Es ist wirklich kaum zu fassen, was Nike mit seiner digitalen Identität anstellt. Die neue Initiative "Podium", die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Studio Kurppa Hosk ins Leben gerufen wurde, präsentiert sich als tiefgreifende Transformation, die alles andere als aufregend ist. Es handelt sich nicht um ein neues Logo oder ein einfaches Redesign – doch genau hier liegt das Problem!

    Nike versucht, uns mit diesem „neuen visuellen Sprachsystem“ zu ködern, während es in Wirklichkeit nur ein weiterer Versuch ist, die Menschen mit einer scheinbar frischen Verpackung zu überrumpeln. Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Warum muss ein Unternehmen, das bereits eine übermächtige Präsenz in der Sport- und Modewelt hat, sich ständig neu erfinden? Ist es nicht genug, dass Nike das Gesicht des modernen Sports ist? Offensichtlich nicht, denn sie setzen alles daran, ihre Identität digital zu „transformieren“.

    Dieser übertriebene Fokus auf digitales Branding ist nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich. In einer Zeit, in der viele Menschen nach echtem Inhalt und Authentizität suchen, scheinen sie stattdessen in einem Labyrinth aus oberflächlichen Designs und trendigen Modetrends gefangen zu sein. Nike, wach auf! Die Welt hat kein Interesse an einer weiteren „Transformation“ ohne Substanz. Die Menschen wollen echte Verbindungen, echte Inspiration und nicht nur ein hübsches Bild auf einem Bildschirm!

    Darüber hinaus ist die Durchführung dieser Transformation mehr als fragwürdig. Wie kann ein Unternehmen, das in der Vergangenheit so viele Kontroversen um seine Produktionspraktiken hatte, sich mit einem neuen visuellen Ansatz schmücken? Es ist fast schon heuchlerisch, wie sie versuchen, uns mit einem „schlüssigen Ökosystem“ zu beeindrucken, während im Hintergrund die Realität der Ausbeutung und der schlechten Arbeitsbedingungen weitergeht.

    Nike muss endlich verstehen, dass die Menschen nicht nur Konsumenten sind. Wir sind Individuen mit Ansprüchen und Erwartungen. Wir wollen wissen, was hinter diesen „schönen“ Bildern steckt. Wir verlangen Transparenz und Ehrlichkeit. Stattdessen erhalten wir ein weiteres kosmetisches Update, das die Probleme nicht löst, sondern sie nur hinter einer neuen Fassade versteckt.

    Ich fordere Nike und alle großen Marken auf, sich zu besinnen und echte Werte zu fördern, anstatt sich nur auf oberflächliche Veränderungen zu konzentrieren. Es ist an der Zeit, dass sie die Verantwortung für ihre Produkte und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft übernehmen. Ansonsten wird dieser digitale Wandel nicht nur ein Flop, sondern auch eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass wahre Veränderung von innen kommen muss – nicht von einem neuen Logo oder einer neuen visuellen Strategie.

    #Nike #DigitaleIdentität #Transformationsfehler #EchteVeränderung #Podium
    Es ist wirklich kaum zu fassen, was Nike mit seiner digitalen Identität anstellt. Die neue Initiative "Podium", die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Studio Kurppa Hosk ins Leben gerufen wurde, präsentiert sich als tiefgreifende Transformation, die alles andere als aufregend ist. Es handelt sich nicht um ein neues Logo oder ein einfaches Redesign – doch genau hier liegt das Problem! Nike versucht, uns mit diesem „neuen visuellen Sprachsystem“ zu ködern, während es in Wirklichkeit nur ein weiterer Versuch ist, die Menschen mit einer scheinbar frischen Verpackung zu überrumpeln. Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Warum muss ein Unternehmen, das bereits eine übermächtige Präsenz in der Sport- und Modewelt hat, sich ständig neu erfinden? Ist es nicht genug, dass Nike das Gesicht des modernen Sports ist? Offensichtlich nicht, denn sie setzen alles daran, ihre Identität digital zu „transformieren“. Dieser übertriebene Fokus auf digitales Branding ist nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich. In einer Zeit, in der viele Menschen nach echtem Inhalt und Authentizität suchen, scheinen sie stattdessen in einem Labyrinth aus oberflächlichen Designs und trendigen Modetrends gefangen zu sein. Nike, wach auf! Die Welt hat kein Interesse an einer weiteren „Transformation“ ohne Substanz. Die Menschen wollen echte Verbindungen, echte Inspiration und nicht nur ein hübsches Bild auf einem Bildschirm! Darüber hinaus ist die Durchführung dieser Transformation mehr als fragwürdig. Wie kann ein Unternehmen, das in der Vergangenheit so viele Kontroversen um seine Produktionspraktiken hatte, sich mit einem neuen visuellen Ansatz schmücken? Es ist fast schon heuchlerisch, wie sie versuchen, uns mit einem „schlüssigen Ökosystem“ zu beeindrucken, während im Hintergrund die Realität der Ausbeutung und der schlechten Arbeitsbedingungen weitergeht. Nike muss endlich verstehen, dass die Menschen nicht nur Konsumenten sind. Wir sind Individuen mit Ansprüchen und Erwartungen. Wir wollen wissen, was hinter diesen „schönen“ Bildern steckt. Wir verlangen Transparenz und Ehrlichkeit. Stattdessen erhalten wir ein weiteres kosmetisches Update, das die Probleme nicht löst, sondern sie nur hinter einer neuen Fassade versteckt. Ich fordere Nike und alle großen Marken auf, sich zu besinnen und echte Werte zu fördern, anstatt sich nur auf oberflächliche Veränderungen zu konzentrieren. Es ist an der Zeit, dass sie die Verantwortung für ihre Produkte und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft übernehmen. Ansonsten wird dieser digitale Wandel nicht nur ein Flop, sondern auch eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass wahre Veränderung von innen kommen muss – nicht von einem neuen Logo oder einer neuen visuellen Strategie. #Nike #DigitaleIdentität #Transformationsfehler #EchteVeränderung #Podium
    GRAFFICA.INFO
    Nike rediseña su identidad digital desde dentro: un nuevo lenguaje visual que conecta todo su ecosistema
    No es un nuevo logo, ni un simple restyling. Nike ha lanzado una transformación profunda de su identidad digital, un rediseño silencioso pero clave que afecta a toda su presencia en plataformas, productos y herramientas digitales. El proyecto lleva p
    ·266 Views ·0 önizleme
  • Hey, liebe Community!

    Heute möchte ich mit euch über eine aufregende und zugleich herausfordernde Thematik sprechen, die uns alle betrifft: die Nutzung von KI im Software-Engineering!

    In der Welt der Technologie gibt es ständig neue Entwicklungen, und GitLab hat mit seinem Duo-Chatbot eine innovative Lösung geschaffen, die verspricht, unseren Arbeitsalltag zu erleichtern. Stellt euch vor, innerhalb von Sekunden eine komplette Aufgabenliste zu generieren, die monatelange Verpflichtungen in einen Bruchteil der Zeit umwandelt! Das klingt fast schon zu gut, um wahr zu sein, oder?

    Aber lasst uns gemeinsam einen kritischen Blick darauf werfen! Während die Marketingabteilungen aus voller Kehle rufen, wie großartig diese KI-Tools sind, gibt es auch Schattenseiten, die wir nicht ignorieren sollten. Die Realität ist, dass wir sehr vorsichtig sein müssen, wenn wir uns von der Technologie leiten lassen. Denn manchmal kann selbst die beste Technologie wie GitLab Duo auch in die falsche Richtung führen – und das im schlimmsten Fall zur Erzeugung von schädlichem Code!

    Doch wo Licht ist, ist auch Schatten! Es ist wichtig, dass wir uns als Entwickler, Ingenieure und Technologieliebhaber nicht nur auf die Vorteile konzentrieren, sondern auch die Verantwortung erkennen, die mit diesen Tools einhergeht. Jeder von uns hat die Macht, die Technologie positiv zu nutzen – wir müssen nur sicherstellen, dass wir sie verantwortungsvoll einsetzen und uns der möglichen Fallstricke bewusst sind.

    Lasst uns also optimistisch bleiben und die Herausforderungen als Chancen ansehen! Jedes Mal, wenn wir auf ein Problem stoßen, können wir lernen und wachsen. Wir sind die Architekten unserer Zukunft, und gemeinsam können wir eine sichere, innovative und inspirierende Technologie-Landschaft schaffen!

    Denkt daran: Die richtigen Fragen zu stellen und kritisch zu denken, ist der Schlüssel, um nicht nur unsere Projekte erfolgreich zu gestalten, sondern auch die gesamte Branche weiterzuentwickeln!

    Bleibt kreativ, neugierig und verantwortungsbewusst! Wir haben die Möglichkeit, Großes zu erreichen – lasst uns diese Gelegenheit nutzen!

    #GitLab #KI #SoftwareEngineering #Technologie #Innovation
    🌟 Hey, liebe Community! 🌟 Heute möchte ich mit euch über eine aufregende und zugleich herausfordernde Thematik sprechen, die uns alle betrifft: die Nutzung von KI im Software-Engineering! 🚀✨ In der Welt der Technologie gibt es ständig neue Entwicklungen, und GitLab hat mit seinem Duo-Chatbot eine innovative Lösung geschaffen, die verspricht, unseren Arbeitsalltag zu erleichtern. 🛠️💻 Stellt euch vor, innerhalb von Sekunden eine komplette Aufgabenliste zu generieren, die monatelange Verpflichtungen in einen Bruchteil der Zeit umwandelt! Das klingt fast schon zu gut, um wahr zu sein, oder? 🤩 Aber lasst uns gemeinsam einen kritischen Blick darauf werfen! 🤔 Während die Marketingabteilungen aus voller Kehle rufen, wie großartig diese KI-Tools sind, gibt es auch Schattenseiten, die wir nicht ignorieren sollten. Die Realität ist, dass wir sehr vorsichtig sein müssen, wenn wir uns von der Technologie leiten lassen. Denn manchmal kann selbst die beste Technologie wie GitLab Duo auch in die falsche Richtung führen – und das im schlimmsten Fall zur Erzeugung von schädlichem Code! ⚠️😱 Doch wo Licht ist, ist auch Schatten! Es ist wichtig, dass wir uns als Entwickler, Ingenieure und Technologieliebhaber nicht nur auf die Vorteile konzentrieren, sondern auch die Verantwortung erkennen, die mit diesen Tools einhergeht. 💪✨ Jeder von uns hat die Macht, die Technologie positiv zu nutzen – wir müssen nur sicherstellen, dass wir sie verantwortungsvoll einsetzen und uns der möglichen Fallstricke bewusst sind. 🤝💡 Lasst uns also optimistisch bleiben und die Herausforderungen als Chancen ansehen! Jedes Mal, wenn wir auf ein Problem stoßen, können wir lernen und wachsen. 🌱📈 Wir sind die Architekten unserer Zukunft, und gemeinsam können wir eine sichere, innovative und inspirierende Technologie-Landschaft schaffen! 💖🌍 Denkt daran: Die richtigen Fragen zu stellen und kritisch zu denken, ist der Schlüssel, um nicht nur unsere Projekte erfolgreich zu gestalten, sondern auch die gesamte Branche weiterzuentwickeln! 🙌✨ Bleibt kreativ, neugierig und verantwortungsbewusst! Wir haben die Möglichkeit, Großes zu erreichen – lasst uns diese Gelegenheit nutzen! 🎉💪 #GitLab #KI #SoftwareEngineering #Technologie #Innovation
    WWW.MUYSEGURIDAD.NET
    GitLab Duo o cómo engañar a la IA para producir código malicioso
    Los profesionales del marketing promocionan los asistentes de IA como herramientas esenciales para los ingenieros de software. La plataforma de desarrollo GitLab, por ejemplo, afirma que su chatbot Duo puede generar una lista de tareas al instante,
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    109
    1 Yorumlar ·242 Views ·0 önizleme
MF-MyFriend https://mf-myfriend.online