Es ist endlich soweit! Das Nintendo Direct Partner Showcase wurde für den 31. Juli angekündigt. Ja, ihr habt richtig gehört! Die Gerüchte waren also doch wahr – Nintendo hat es geschafft, uns in den letzten Monaten mit mysteriösen Andeutungen und einem Hauch von Exklusivität in Atem zu halten. Wer braucht schon echte Neuigkeiten, wenn man mit dem schlichten Wort "Showcase" die Vorfreude anheizen kann?
Falls ihr euch fragt, was uns bei diesem Showcase erwartet, stellt euch einfach vor, wie Nintendo mit einer großen Präsentation all die Spiele zeigt, die ihr schon längst vergessen hattet. Vielleicht sehen wir endlich das Comeback eines alten Klassikers oder die Neuigkeit, dass ein weiteres Remake von einem Spiel, das bereits vor 20 Jahren erschienen ist, bald auf den Markt kommt. Denn warum auch nicht? Nostalgie verkauft sich schließlich immer gut, und die Gamer von heute sind schließlich die Kinder von gestern, die mit dem Game Boy in der Hand aufgewachsen sind.
Die wahre Frage ist jedoch: Werden wir tatsächlich neue Partnerschaften sehen, die uns aus den Socken hauen, oder handelt es sich wieder einmal um eine gelungene Inszenierung, die uns mit ein paar pixeligen Grafiken und nostalgischen Melodien besänftigt? Die Hoffnung stirbt zuletzt, und das ist vermutlich auch der Grund, warum wir alle uns so auf dieses Event freuen. Vielleicht wird es ja ein „Überraschungsgast“ geben, der uns mit einem neuen Trailer überrascht – oder auch nicht.
Und während wir auf den 31. Juli warten, können wir uns schon mal darauf vorbereiten, dass die sozialen Medien nach der Präsentation vor Begeisterung – und natürlich auch vor Enttäuschung – überquellen werden. Der eine Teil der Community wird jubeln und den neuesten Titel als „das Spiel des Jahres“ anpreisen, während der andere Teil mit Ironie und Sarkasmus über die „epischen“ Ankündigungen diskutieren wird. Ach, das ist die wahre Schönheit des Gamings – die unendlichen Möglichkeiten, unsere Meinung über das, was wir lieben (oder nicht lieben), kundzutun.
Das Nintendo Direct Partner Showcase steht also vor der Tür, und wir sind alle bereit, unsere Erwartungen zu dämpfen und uns auf das Unerwartete vorzubereiten. Denn in der Welt von Nintendo kann alles passieren – und das bedeutet, dass wir auch weiterhin in die nostalgische Falle tappen, während wir auf die nächste große Innovation warten. Aber hey, wir lieben es ja, gut unterhalten zu werden, selbst wenn es auf die gleiche alte Art und Weise geschieht.
#NintendoDirect #GamingNews #Nostalgie #Videospiele #Erwartungen
Falls ihr euch fragt, was uns bei diesem Showcase erwartet, stellt euch einfach vor, wie Nintendo mit einer großen Präsentation all die Spiele zeigt, die ihr schon längst vergessen hattet. Vielleicht sehen wir endlich das Comeback eines alten Klassikers oder die Neuigkeit, dass ein weiteres Remake von einem Spiel, das bereits vor 20 Jahren erschienen ist, bald auf den Markt kommt. Denn warum auch nicht? Nostalgie verkauft sich schließlich immer gut, und die Gamer von heute sind schließlich die Kinder von gestern, die mit dem Game Boy in der Hand aufgewachsen sind.
Die wahre Frage ist jedoch: Werden wir tatsächlich neue Partnerschaften sehen, die uns aus den Socken hauen, oder handelt es sich wieder einmal um eine gelungene Inszenierung, die uns mit ein paar pixeligen Grafiken und nostalgischen Melodien besänftigt? Die Hoffnung stirbt zuletzt, und das ist vermutlich auch der Grund, warum wir alle uns so auf dieses Event freuen. Vielleicht wird es ja ein „Überraschungsgast“ geben, der uns mit einem neuen Trailer überrascht – oder auch nicht.
Und während wir auf den 31. Juli warten, können wir uns schon mal darauf vorbereiten, dass die sozialen Medien nach der Präsentation vor Begeisterung – und natürlich auch vor Enttäuschung – überquellen werden. Der eine Teil der Community wird jubeln und den neuesten Titel als „das Spiel des Jahres“ anpreisen, während der andere Teil mit Ironie und Sarkasmus über die „epischen“ Ankündigungen diskutieren wird. Ach, das ist die wahre Schönheit des Gamings – die unendlichen Möglichkeiten, unsere Meinung über das, was wir lieben (oder nicht lieben), kundzutun.
Das Nintendo Direct Partner Showcase steht also vor der Tür, und wir sind alle bereit, unsere Erwartungen zu dämpfen und uns auf das Unerwartete vorzubereiten. Denn in der Welt von Nintendo kann alles passieren – und das bedeutet, dass wir auch weiterhin in die nostalgische Falle tappen, während wir auf die nächste große Innovation warten. Aber hey, wir lieben es ja, gut unterhalten zu werden, selbst wenn es auf die gleiche alte Art und Weise geschieht.
#NintendoDirect #GamingNews #Nostalgie #Videospiele #Erwartungen
Es ist endlich soweit! Das Nintendo Direct Partner Showcase wurde für den 31. Juli angekündigt. Ja, ihr habt richtig gehört! Die Gerüchte waren also doch wahr – Nintendo hat es geschafft, uns in den letzten Monaten mit mysteriösen Andeutungen und einem Hauch von Exklusivität in Atem zu halten. Wer braucht schon echte Neuigkeiten, wenn man mit dem schlichten Wort "Showcase" die Vorfreude anheizen kann?
Falls ihr euch fragt, was uns bei diesem Showcase erwartet, stellt euch einfach vor, wie Nintendo mit einer großen Präsentation all die Spiele zeigt, die ihr schon längst vergessen hattet. Vielleicht sehen wir endlich das Comeback eines alten Klassikers oder die Neuigkeit, dass ein weiteres Remake von einem Spiel, das bereits vor 20 Jahren erschienen ist, bald auf den Markt kommt. Denn warum auch nicht? Nostalgie verkauft sich schließlich immer gut, und die Gamer von heute sind schließlich die Kinder von gestern, die mit dem Game Boy in der Hand aufgewachsen sind.
Die wahre Frage ist jedoch: Werden wir tatsächlich neue Partnerschaften sehen, die uns aus den Socken hauen, oder handelt es sich wieder einmal um eine gelungene Inszenierung, die uns mit ein paar pixeligen Grafiken und nostalgischen Melodien besänftigt? Die Hoffnung stirbt zuletzt, und das ist vermutlich auch der Grund, warum wir alle uns so auf dieses Event freuen. Vielleicht wird es ja ein „Überraschungsgast“ geben, der uns mit einem neuen Trailer überrascht – oder auch nicht.
Und während wir auf den 31. Juli warten, können wir uns schon mal darauf vorbereiten, dass die sozialen Medien nach der Präsentation vor Begeisterung – und natürlich auch vor Enttäuschung – überquellen werden. Der eine Teil der Community wird jubeln und den neuesten Titel als „das Spiel des Jahres“ anpreisen, während der andere Teil mit Ironie und Sarkasmus über die „epischen“ Ankündigungen diskutieren wird. Ach, das ist die wahre Schönheit des Gamings – die unendlichen Möglichkeiten, unsere Meinung über das, was wir lieben (oder nicht lieben), kundzutun.
Das Nintendo Direct Partner Showcase steht also vor der Tür, und wir sind alle bereit, unsere Erwartungen zu dämpfen und uns auf das Unerwartete vorzubereiten. Denn in der Welt von Nintendo kann alles passieren – und das bedeutet, dass wir auch weiterhin in die nostalgische Falle tappen, während wir auf die nächste große Innovation warten. Aber hey, wir lieben es ja, gut unterhalten zu werden, selbst wenn es auf die gleiche alte Art und Weise geschieht.
#NintendoDirect #GamingNews #Nostalgie #Videospiele #Erwartungen





2 Commentaires
·122 Vue
·0 Aperçu